Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • IUBH
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Ausbildung
  • Business & Karriere
  • Lifestyle & Trends
  • Tipps & Tricks
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Was bedeutet Bachelor of Laws (LL.B.)?

Bedeutung und Definition des Bachelor of Laws (LL.B.)

23. August 2020
in Lexikon
0
Bachelor of Laws Bedeutung und Definition

© depositphotos.com, JanPietruszka

Was bedeutet eigentlich Bachelor of Laws? Dieser akademische Grad wird bei Abschluss von Studiengängen der Rechtswissenschaften vergeben. Was aber steckt dahinter, welche Studiengänge sind möglich und welche Jobs können mit einem LL.B. Abschluss angestrebt werden? 

Mit dem Bachelor erwirbt ein Absolvent den ersten berufsqualifizierenden Studiengang an einer Universität oder Hochschule. Die Studienzeit beträgt im Durchschnitt sechs Semester, also drei Jahre. Gleichzeitig ist der Bachelor in seiner Bedeutung ein akademischer Titel, der hinter dem Namen geführt wird. Da es eine Vielzahl verschiedener Bachelorabschlüsse gibt, enthält der Titel nicht nur den akademischen Grad, sondern auch die Fachrichtung.

In seiner Bedeutung sagt der Bachelor of Laws (LL.B.) aus, dass der Träger dieses Titels ein rechtswissenschaftliches Studium abgeschlossen hat. Verschiedene deutsche und internationale Studiengänge führen zu einem entsprechenden Abschluss. Darauf aufbauend ist es möglich, ein Masterstudium zu absolvieren und so einen höheren berufsqualifizierenden Grad zu erreichen.

Bachelor of Laws (LL.B.): Bedeutung der Bezeichnung

Der Bachelor of Laws ist in der Abkürzung auch als LL.B. bekannt. Dahinter verbirgt sich die lateinische Bezeichnung „Legum Baccalaureus„. In der direkten Übersetzung ist dies gleichbedeutend mit einem Baccalaureat, also einem Abitur im Bereich der Rechtswissenschaften. Diese Bezeichnung für das rechtswissenschaftliche Studium stammt noch aus dem Mittelalter. In dieser Zeit galt Latein als die Sprache der Gelehrten und des Rechts.

Akademischer Titel für Studiengänge der Rechtswissenschaften

Der Bachelor of Laws ist ein akademischer Titel, den angehende Juristen erwerben können. In Deutschland ist das Studium der Rechtswissenschaften traditionell als Diplomstudium aufgebaut. Volljuristen legten ein zweites Staatsexamen ab, um eine Laufbahn als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder Richter anzustreben.

Bologna-Reform öffnet den Weg für neue Studiengänge

Im Jahre 1999 erließ die EU im italienischen Bologna einen Beschluss zur Reform der universitären Studiengänge. Die internationale Anerkennung der Studiengänge an europäischen Universitäten und den Unis in anderen Ländern sollte verbessert werden. In diesem Zuge wurde der Bachelor of Laws für Juristen geschaffen. Auch auf die meisten anderen Studiengänge hatte der Beschluss einen großen Einfluss.

Bachelor of Laws als Alternative zum klassischen Staatsexamen

Künftige Juristen können den ersten Teil ihres Studiums nicht mehr mit dem Vordiplom, sondern mit dem Abschluss des Bachelor of Laws (LL.B.) abschließen. Dieser akademische Grad bietet bereits eine Aussicht auf Tätigkeiten im rechtswissenschaftlichen Bereich. Für viele Studenten ist der Bachelorabschluss jedoch die Voraussetzung zum Erwerb des Master of Laws. Dieser Abschluss baut dementsprechend auf den Bachelor auf.

Wichtig: An vielen Universitäten wird das klassische Jurastudium mit dem Staatsexamen angeboten. Für eine Karriere als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder Richter hat ein volljuristisches Studium mit erstem und zweitem Staatsexamen nach wie vor eine große Bedeutung. Der Abschluss wird für viele Jobs in diesem Bereich verlangt. Dies ist im Aufbau und in der langen Tradition des Jurastudiums begründet. Zudem können Volljuristen in vielen Bereichen ein höheres Gehalt verlangen.

Studiengänge zum Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Laws (LL.B.)

An international ausgerichteten Hochschulen und Universitäten, aber auch an Fernuniversitäten wird der Bachelor of Laws als Studiengang angeboten. Im Gegensatz zum klassischen Diplomstudium stehen die Bereiche Wirtschaft, internationales Recht und Fremdsprachen stärker im Mittelpunkt. Dies sollte der Student im Hinblick auf die möglichen Jobs nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium berücksichtigen.

Bei vielen Bachelor-Studiengängen handelt es sich dabei um ein Kombinationsstudium. Neben der Wirtschaft sind auch Kombinationen mit Psychologie oder Politik möglich. Da sich die Angeboten den einzelnen Universitäten und Hochschulen unterschieden, ist ein Vergleich der Studiengänge vor Aufnahme des Studiums empfehlenswert.

Jobs, Berufe und Gehalt

Mit dem Bachelor of Laws hat man viele Möglichkeiten, passende Berufe in der Wirtschaft zu finden. Beispielsweise hat dieser akademische Grad für die Rechtsabteilung in Unternehmen eine hohe Bedeutung. Das Gehalt ist dabei stets von der Größe und der Ausrichtung des Unternehmens abhängig. Es liegt im Durchschnitt zwischen 40.000 EUR und 50.000 EUR jährlich.

Eine höheres Ansehen hat der Master of Laws, der im Anschluss an das Bachelorstudium in zwei Jahren absolviert werden kann. Hier sind die Aussichten auf ein gutes Gehalt natürlich besser.

Vorheriger Artikel

Instagram erweitert Feed: „Vorgeschlagene Beiträge“ zeigen fremde Inhalte

Nächster Artikel

Prokrastination überwinden: 8 simple Schritte gegen Aufschieberitis

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz, KI
Lexikon

Künstliche Intelligenz: Was ist das? – Definition, Chancen und Beispiele

31. Januar 2021
0

Mittlerweile kommt man am Begriff der "künstlichen Intelligenz" nicht mehr vorbei. Dabei hat die KI hat schon längst Einzug in...

Internet of Things, IoT Symbolbild
Lexikon

Internet of Things (IoT): Was ist das Internet der Dinge?

14. Januar 2021
0

Eine sinnvolle Vernetzung physischer Geräte innerhalb eines Netzwerks, damit diese untereinander kommunizieren, voneinander profitieren und Synergien herausarbeiten können - das...

Nächster Artikel
Prokrastination Tipps, Zeitvertreib

Prokrastination überwinden: 8 simple Schritte gegen Aufschieberitis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

Die optimale Lernumgebung: So fällt dir das Lernen einfacher!

Aktuelle Corona-Maßnahmen der IUBH: Prüfungszentren bleiben geöffnet

IUBH Fernstudium: Studiengang wechseln – so geht’s!

Künstliche Intelligenz: Was ist das? – Definition, Chancen und Beispiele

Nützliche Apps für Studenten: Mit diesen Tools lernst du besser!

Internet of Things (IoT): Was ist das Internet der Dinge?

Wissenschaftliches Arbeiten: Was bedeutet das?

Jugendstudie 2020: Junge Erwachsene vorbildlich im Umgang mit Pandemie

Bestwerte für die IUBH: Hochschule wird für digitales Lernen ausgezeichnet

Mietvertrag: Auf diese Dinge sollte geachtet werden!

Empfehlung

IUBH Gutschein & Rabatt Code - Geld sparen beim Fernstudium
Fernstudium

IUBH: Alle Gutscheine & Rabatte 2021: Jetzt 1.444€ sparen!

6. Januar 2020
Mann beim Lernen am Laptop, Besser lernen mit der richtigen Lernumgebung

Die optimale Lernumgebung: So fällt dir das Lernen einfacher!

27. Februar 2021
IUBH Prüfungszentren bleiben geöffnet

Aktuelle Corona-Maßnahmen der IUBH: Prüfungszentren bleiben geöffnet

16. Februar 2021
Studiengang wechseln im Fernstudium an der IUBH

IUBH Fernstudium: Studiengang wechseln – so geht’s!

10. Februar 2021

Neueste Kommentare

  • Matthias bei IUBH Probemonat: IUBH Fernstudium einen Monat lang gratis testen!
  • Amy Hürth bei IUBH Probemonat: IUBH Fernstudium einen Monat lang gratis testen!
  • jo biden bei Albert Einstein: Die besten 30 Zitate und Sprüche
  • Stefanie bei IUBH Fernstudium: Zeitmodell wechseln – so geht’s!
  • Matthias bei IUBH Probemonat: IUBH Fernstudium einen Monat lang gratis testen!
  • Nicole bei IUBH Probemonat: IUBH Fernstudium einen Monat lang gratis testen!

Kategorien

  • Ausbildung (7)
  • Business & Karriere (34)
  • Erfahrungsberichte (11)
  • Fernstudium (45)
  • IUBH (47)
  • Lexikon (29)
  • Lifestyle & Trends (11)
  • Studihub News (2)
  • Studium (25)
  • Tipps & Tricks (21)
  • Wilhelm Büchner Hochschule (1)

© 2020 Studihub.de | Impressum | Datenschutz

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • IUBH
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Ausbildung
  • Business & Karriere
  • Lifestyle & Trends
  • Tipps & Tricks
  • Lexikon