Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Bachelor of Education (B.Ed.): Was bedeutet das?

Hintergründe und Erklärung zum Studienabschluss "Bachelor of Education"

16. Juni 2022
in Lexikon, Studium
0
Bachelor of Education Student

© depositphotos.com, GaudiLab

Welche Studiengänge haben den Abschluss „Bachelor of Education“? Welche Voraussetzungen und Vorkenntnisse werden benötigt, welche Studiengänge sind beliebt und wie lässt sich auf dem Abschluss aufbauen?

Bedeutung: Was ist der Bachelor of Education (B.Ed)?

Mit dem Bachelor of Education erlangt man den ersten berufsqualifizierenden Abschluss für das Lehramt. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass dieser Abschluss noch nicht ausreicht, um den Beruf des Lehrers an einer Regelschule auszuüben. Dafür muss sich erst ein entsprechender Masterabschluss anschließen. Die Studienzeit für den Bachelor of Education (B.Ed.) dauert sechs Semester, bzw. drei Jahre.

Wenn im Anschluss der Master angestrebt wird, verlängert sich die Studienzeit um weitere vier Semester auf fünf Jahre.

Was bedeutet die Abkürzung B.Ed.?

Kurz gesagt ist die Abkürzung B.Ed. lediglich die Kurzform des eigentlichen Bachelor-Titels. Diese Abkürzung wird gelegentlich als Ersatz zum ausgeschriebenen „Bachelor of Education“ oder zusätzlich dazu verwendet.

Bachelor of Education (B.Ed.): Grundlage für das Lehramt

Der Bachelor of Education hat das klassische Lehramtsstudium an den meisten deutschen Universitäten abgelöst. In den mittlerweile ausgelaufenen Studiengängen schlossen künftige Lehrer ihr Studium mit dem ersten und zweiten Staatsexamen ab. Zwischen diesen beiden Studiengängen lag das Referendariat, welches die praktischen Erfahrungen im Lehrberuf vermittelt.

Das Referendariat schließt sich heute an den Master of Education an. Erst nach dem Abschluss der drei Studienteile Bachelor of Education, Master of Education und dem Referendariat kann eine Lehrbefähigung für die Regelschule erteilt werden. Mit dem Bachelorabschluss erwirbt man also eine bedeutsame Grundlage für den dreiteiligen Ausbildungsweg.

Wahl der Fächerkombination und Schulform

Bereits zu Beginn des Studiums entscheidet sich der/die Studierende für eine Fächerkombination, die man nach dem Abschluss unterrichten möchte. Die Wahl dieser Fächerkombination hat eine große Bedeutung für die künftige Laufbahn als Lehrer/in. Eine Änderung der Fächerkombination ist nur am Anfang des Studiums im Rahmen eines Neigungswechsels möglich. Dies spielt vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn man als Student Bafög oder Unterhalt von den Eltern bezieht.

Auch die Schulform, an der ein Lehrer später unterrichtet, wird bereits mit dem Beginn des Studiums gewählt. Die Studiengänge sind in folgende Lehrämter eingeteilt:

  • Lehramt Grundschule
  • Lehramt Grundschule mit dem Schwerpunkt Inklusion/Sonderpädagogik
  • Lehramt Sekundarstufe I
  • Lehramt Sekundarstufe II/Gymnasium

Es gibt Fächerkombinationen, die an den Schulen ausschließlich am Gymnasium unterrichtet werden. Dazu gehören beispielsweise Schulfächer wie Latein oder Altgriechisch. Wer Deutsch oder Mathematik als Studienfächer wählt, kann einen stufenübergreifenden Abschluss erwerben. Da Lehrer und Lehrerinnen mit und ohne Verbeamtung einen Tariflohn erhalten, wirkt sich die Wahl der Studiengänge direkt auf das Gehalt und die Jobs aus. Ein Lehrer am Gymnasium kann eine höhere Gehaltsstufe beanspruchen als ein Lehrer an einer Grundschule.

Da die Schulen den Kultusministerien unterstehen, gelten in jedem Bundesland andere Gesetze und Vorschriften. Diese betreffen das Gehalt, aber auch die Jobs und die Verbeamtung. Das Lehramtsstudium ist in allen Bundesländern anerkannt. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Universität das Studium aufgenommen wurde.

Bachelor of Education: Fächerkombination für späteren Beruf entscheidend

Nicht nur die Wahl der Schulform, sondern auch die Fächerkombination hat eine große Bedeutung für die späteren Jobs. Hier gilt in der Regel, dass die Berufsaussichten mit einer seltenen Fächerkombination steigen. Wichtig ist es aber auch, den eigenen Interessen zu folgen. Das Studium ist dann erfolgreich, wenn ein möglichst hohes Faktenwissen vorhanden ist und die Begeisterung für die Lerninhalte von Lehrer auf Schüler übertragen werden kann.

Beispiele für Fächerkombinationen beim Bachelor of Education (B.Ed.):

  • Deutsch und eine Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch)
  • Mathematik und Physik
  • Biologie und Chemie
  • Erdkunde und politische Bildung

Es sollte beachtet werden, dass nicht an jeder Universität alle Fächerkombinationen für den Bachelor of Education (B.Ed.) angeboten werden. Kombinationen von Fächern, die nicht miteinander verwandt sind, sind eher weniger gefragt und erhöhen deswegen die Chance auf eine Zusage bei der Bewerbung an der Hochschule bzw. der Universität. Beispielsweise sind das Kombinationen aus Mathematik und Deutsch oder Englisch und eine Naturwissenschaft.

Bachelor of Education: Gehalt und Jobaussichten

Allein mit dem Bachelorabschluss kann eine Lehrbefähigung nicht erworben werden. Wer nur diesen akademischen Grad erwirbt, kann zumindest an Volkshochschulen, in der Erwachsenenbildung oder in der Nachhilfe tätig werden. Auch im Zuge des Quereinstiegs gewinnt der Bachelor of Education an Bedeutung. Die Gehälter liegen im Schnitt bei 40.000 EUR jährlich und damit deutlich unter dem, was ein Lehrer mit Vollstudium verdient.

Wer später einmal an einer Schule unterrichten möchte, sollte deswegen den oben genannten, dreiteiligen Weg aus Bachelor, Master und Referendariat einschlagen.

Weitere Bachelor-Abschlüsse erklärt…

  • Bachelor of Arts
  • Bachelor of Science
  • Bachelor of Engineering
  • Bachelor of Music
  • Bachelor of Laws

Ähnliche Beiträge

ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
Lexikon

ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?

15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Lexikon

Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden

19. Oktober 2022
Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Studium

Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!

23. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon