Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Was ist ein Coworking Space?

Was bedeutet Coworking Space und was sind die Vorteile daran?

26. Juni 2020
in Karriere, Lexikon
0
Coworking Space, Arbeitsplatz, Büro

© depositphotos.com, denisismagilov

In Zeiten des flexiblen Arbeitsplatzes gewinnt der Begriff „Coworking Space“ immer mehr an Bedeutung. Aber was ist das überhaupt, wo findet man diese und was sind die Vorteile von Coworking Spaces?

Was ist ein Coworking Space?

Ein Coworking Space ist nichts anderes als ein flexibles Großraumbüro. Flexibel in dem Sinne, dass sich der Coworking Space in einem bestimmten Raum befindet und sich Personen in diesen einmieten können. Es ist dabei weitestgehend egal, um welche Branche es sich handelt: Ob Freelancer, Einzelunternehmer, StartUps, Student oder Arbeitsgemeinschaft: Coworking Spaces stellen einen großen Büro- und Arbeitsplatz – meist mit allen nötigen Gerätschaften wie Kopierer oder Drucker – bereit, für alle, die sich keinen festen Büroraum mieten wollen.

Die Gründe dafür können vielfältig sein: Entweder die Räume werden nur wenige Tage gebraucht, oder man befindet sich als Person nur kurzfristig an einem bestimmten Standort, möchte aber dennoch in Ruhe und in geselliger Atmosphäre an seinen Projekten arbeiten.

Die Nachfrage nach Coworking ist in den letzten Jahren auch laut Google Trends sehr stark gestiegen, wie die folgende Grafik beweist. (Aufgrund der Coronakrise und den damit aufkommenden Einschränkungen fielen die Suchanfragen im März 2020 stark ab.)

Coworking bedeutet auf Deutsch so etwas wie „zusammenarbeiten„. Der Name ist im Gegensatz zu einer Bürogemeinschaft oder zu einem zeitabhängig Büro auch Programm: Coworking Spaces werden in erster Linie auch zum Austausch – egal ob auf sozialer oder geschäftlicher Basis. Es können neue Kontakte geknüpft, interessante Gespräche geführt oder auch tiefsinnige Diskussionen angezettelt werden. Ein Coworking Space beinhaltet meist auch immer eine soziale Komponente, die es vor allem Einzelpersonen ermöglicht, neue Chancen durch neue Kontakte zu nutzen.

Für wen eignen sich Coworking Spaces?

Grundsätzlich eignen sich diese Räume für jedermann, es gibt keine festen Regelungen, wer rein darf und wer nicht. Trotzdem finden sich aber meist Personen in einem Coworking Space, welche viel auf Reisen sind oder nur sich nur für einen bestimmten Zeitraum in einer Stadt aufhalten. Auch werden Coworking Spaces häufig von Menschen genutzt, die unabhängig von einem Ort arbeiten können: Digitale Nomaden also.

Was sind die Vorteile daran?

Die Vorteile sind vielfältig, nicht umsonst wächst der Anteil an Coworking Spaces – hauptsächlich in Großstädten, aber auch vereinzelt auf dem Land – stark an. Einige Vorteile sind beispielsweise:

  • Büroräume für ortsunabhängige Arbeiten
  • Zeitlich begrenzte Räumlichkeiten sparen Geld für Miete
  • Neue Erfahrungen, neue Chancen durch Aufbau an Kontakten
  • Förderung eines Gemeinschaftsgefühls, wirkt motivierend
  • Option und Chance auf Kollaborationen
  • Geräte wie Drucker oder Kopierer werden gemeinsam genutzt, das spart Geld und Aufwand
  • Schreibtische, Schränke, Flipcharts, Whiteboards, Regale und W-Lan sind meistens mitinbegriffen
  • Ideal für Startups mit wenig Geld
  • Keine festen Mietverträge oder lange Kündigungsfristen
  • Geballtes Wissen an einem Ort kann gefördert und vertieft werden

Welche Nachteile gibt es?

Natürlich gibt es, wie in jedem Büroraum, auch ein paar Nachteile. Wer sich einen potentiellen Coworking Space aber genauer anschaut, kann bereits im Vorfeld schon nach anderen Alternativen Ausschau halten.

  • Gemeinschaft und soziales Umfeld ist nicht für jede Tätigkeit sinnvoll
  • Geräuschkulisse durch mehrere Personen
  • Geräte und Räumlichkeiten sind wahrscheinlich nicht zu 100% auf die eigenen Interessen und Vorlieben angepasst
  • Kosten sollten stets im Auge behalten werden
Coworking Space, einzeln oder Teamwork
Ein Coworking Space bietet sowohl Platz und Räumlichkeiten für Einzelpersonen, aber auch für ganze Teams.

Fix Desk & Flex Desk: Was bedeutet das und worin liegen die Unterschiede?

Bei einem Coworking Space wird zwischen einem sogenannten „Fix Desk“ und einem „Flex Desk“ unterschieden. Der Name ist hierbei Programm, wirkt sich allerdings auch etwas auf die damit verbunden Kosten aus.

  • Fix Desk: Der Fix Desk befindet sich stets an Ort und Stelle und ist ein für dich festgelegter Arbeitsplatz. Er kann nicht von anderen Coworkern genutzt werden und steht im gemieteten Zeitraum ausschließlich dir zur Verfügung. Ein ganz klarer Vorteil am Fix Desk: Man ist hier selten an Öffnungszeiten gebunden, sondern hat rund um die Uhr Zugang zum Arbeitsplatz.
  • Flex Desk: Der Arbeitsplatz ist hier flexibel und kann meistens frei gewählt werden – da, wo eben gerade Platz ist und man sich wohl fühlt. Der Nachteil: Die besten Plätze sind wahrscheinlich meistens schon belegt. Allerdings ist diese Variante auch etwas kostengünstiger.

Was kostet ein Coworking Space?

Das ist natürlich je nach Ausstattung und Lage der Büroräume unterschiedlich. Pauschal lässt sich aber sagen, dass man in einer teuren Großstadt wie München beispielsweise mit ca. 150-250€ Kosten pro Monat rechnen darf. Es gibt in genügend anderen Großstädten in Deutschland aber auch viele Angebote, bei denen die Monatsmiete nicht einmal 100€ beträgt.

Auch werden häufig Tagestickets für einen niedrigen, zweistelligen Preis von 10-20€ angeboten. Je nach Anbieter und gewünschten Zeitraum sind die mit dem Coworking Space verbundenen Kosten also sehr unterschiedlich. Einfach mal nachfragen und Angebot machen lassen!

Wo finde ich passende Coworking Spaces?

Hier gibt es die unterschiedlichsten Methoden. Zum einen lassen sich ganz einfach „Coworking Space + Ort“ bei Google suchen, zum anderen gibt es auch passende Suchmaschinen für die flexiblen Büroräume. Bei unseren Recherchen sind wir auf die beiden Suchmaschinen von coworking-spaces.info und shareDnC aufmerksam geworden. Dort kann man relativ leicht nach geeigneten Coworking Spaces in einer beliebigen Stadt suchen und sich hier bei Bedarf einen Platz mieten.

Ähnliche Beiträge

Geschäftsmann am Schreibtisch, Stress, Berufliche Herausforderung
Karriere

Berufliche Herausforderungen: Wie sichert man sich am besten ab?

9. Mai 2022
Studentin sitzt am Schreibtisch mit Laptop und bearbeitet ihren Lebenslauf, Lebenslauf richtig schreiben, wichtige Faktoren
Karriere

Lebenslauf schreiben: Die 10 wichtigsten Faktoren

1. April 2022
Absolventen mit Doktortitel an einer Universität, Promotion und Doktorwürde
Lexikon

Promotion & Doktortitel: Voraussetzungen, Ablauf und Infos

16. Februar 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Freundschaft: Die besten 30 Sprüche und Zitate
Sprachen lernen: Die 8 besten Tipps!
Vom Bachelor bis zum Doktorat: Welcher Abschluss passt zu mir?
Privathaftpflicht für Studenten: Wann benötige ich diese?
Studenten geben am meisten Geld für Miete aus
Prüfungsanfechtung: Wann ist diese sinnvoll?
Berufliche Herausforderungen: Wie sichert man sich am besten ab?
Universität Stuttgart: Infos, Standort und Studiengänge
HdM Stuttgart: Infos, Standort und Studiengänge
Euro-FH: Infos, Studium und Studiengänge
RWTH Aachen: Infos, Standort und Studiengänge
Universität Siegen: Infos, Standort und Studiengänge
SRH Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Mediziner in Ausbildung, Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
5. Juli 2022
Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
23. Juni 2022
Freunde feiern miteinander, Freundschaft Zitate und Sprüche
Freundschaft: Die besten 30 Sprüche und Zitate
15. Juni 2022

Neueste Kommentare

  • Matthias bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Isabell bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Matthias bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Lena bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Selina bei IU Prüfungstermine 2022: Wann finden die Klausuren statt?
  • Matthias bei IU Studiengebühren Rechner: Gesamtkosten an der IU berechnen
  • Kathrin bei IU Studiengebühren Rechner: Gesamtkosten an der IU berechnen

Themenbereiche

  • AKAD University (2)
  • Ausbildung (15)
  • Fernstudium (53)
  • IU Erfahrungsberichte (6)
  • IU Fernstudium (72)
  • Karriere (47)
  • Lexikon (45)
  • Lifestyle (28)
  • Studitipps (42)
  • Studium (54)
  • Unis & Hochschulen (18)
  • Wilhelm Büchner Hochschule (1)

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Werben

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon