Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Statistisches Bundesamt: Weniger Abschlüsse durch Corona-Pandemie

Folgen durch Pandemie: Rückgang der Absolventenzahlen im Jahr 2020

2. November 2021
in Fernstudium, Studium
0
Bildung, Studium, Abschluss - Weniger Absolventen durch Corona-Pandemie

© depositphotos.com, billiondigital

Die Corona-Pandemie hat die Zahl der erfolgreichen Hochschulabschlüsse im Jahr 2020 deutlich beeinflusst. Im vergangenen Prüfungsjahr haben demnach laut dem Statistischen Bundesamt lediglich 477.000 Absolventinnen und Absolventen einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben.

Hochschule und Studium: Weniger Abschlüsse durch Pandemie

Während die Anzahl der Absolventinnen und Absolventen seit 2001 – bis auf eine Ausnahme im Jahr 2018 – kontinuierlich gestiegen sind, erwarben im Jahr 2020 6% Prozent weniger den Abschluss an einer deutschen Hochschule. Im Vergleich: Während im Jahr 2020 nur ca. 477.000 Abschlüsse erreicht wurden, waren es im Vorjahr noch 508.000 Studierende mit Abschluss. Diese Zahlen teilte das Statistische Bundesamt in einer Pressemeldung mit.

Thomas Feuerstein, Verantwortlicher aus dem Referat Hochschulen des Bundesamt, teilte hierzu mit: „Im Rückgang der Absolventenzahlen im Prüfungsjahr 2020 zeigen sich die Folgen der Corona-Pandemie. Pandemiebedingt wurden Prüfungen zum Teil in Folgesemester verschoben. Bibliotheken, Labore und Werkstätten waren zeitweise geschlossen oder nur eingeschränkt nutzbar. Das hat nicht nur die Durchführung von Prüfungen, sondern auch die Prüfungsvorbereitung für die Studierenden erschwert.“

Weniger Abschlüsse durch Corona: Bundesländer im Vergleich

Feststellen lässt sich, dass alle Bundesländer mit sinkenden Absolventenzahlen zu kämpfen haben. Während Berlin mit -12 % den stärksten Rückgang verzeichnete, entfällt auf Nordrhein-Westfalen mit lediglich -3 % der geringste Anteil. Die Zahl der Bachelorabschlüsse sank im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozentpunkte auf 236.472 , während die Anzahl der Masterabschlüsse um 7 Prozentpunkte eine Anzahl von 134.532 fiel.

Abschlüsse an Hochschulen im Vergleich nach Fächergruppen

Besonders interessant an der Pressemeldung des Statistischen Bundesamts, dürfte die Gesamtzahl der Hochschulabschlüsse für 2020, aufgeteilt nach Fächergruppen sein. Besonders häufig wurden Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgeschlossen, während Studiengänge mit Fokus auf Sport am wenigsten Anteil daran hatten.

Die Auflistung der Abschlüsse für 2020 nach Branche und Fächergruppen im Detail:

  • Gesamtzahl der Hochschulabschlüsse in 2020: 476.913, davon entfallen:
  • 40,4 % auf Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • 25,8 % auf Ingenieurwissenschaften
  • 10,5 % auf Mathematik und Naturwissenschaften
  • 10 % auf Geisteswissenschaften
  • 6,6 % auf Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
  • 3,3 % auf Kunst und Kunstwissenschaft
  • 2,4 % auf Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie Veterinärmedizin
  • 1 % auf Sport

Ähnliche Beiträge

Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Studium

Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!

23. Juni 2022
Studierende in Uniform auf Abschlussfeier, Bachelorurkunde in der Hand
Studium

Vom Bachelor bis zum Doktorat: Welcher Abschluss passt zu mir?

8. Juni 2022
Wohnungsschlüssel auf Holz-Hintergrund
Lifestyle

Studenten geben am meisten Geld für Miete aus

7. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon