Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Berufliche Herausforderungen: Wie sichert man sich am besten ab?

Worauf sollte man eigentlich achten, wenn man in das Berufsleben startet?

9. Mai 2022
in Karriere
0
Geschäftsmann am Schreibtisch, Stress, Berufliche Herausforderung

© depositphotos.com, AndrewLozovyi

Der Begriff „Karriere“ wird als Erweiterung der beruflichen Laufbahn oder auch als erfolgreicher Aufstieg im Beruf beschrieben. Nach abgeschlossener Ausbildung oder dem Studium strebt man meist eine Position mit großer Verantwortung an. Dabei geht es für viele Personen darum, möglichst schnell die Karriereleiter hinaufzuklettern. Grundvoraussetzungen für eine stabile Karriere sind jedoch Belastbarkeit und viel Durchhaltevermögen.

Berufliche Herausforderungen nicht unterschätzen

Berufliche Herausforderungen werden oft unterschätzt. Für eine Karriere reicht es nicht aus, ein Studium erfolgreich abgeschlossen zu haben. In der heutigen Arbeitswelt werden neben fachlicher Expertise auch Soft Skills wie eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Durchhaltevermögen erwartet. Der tägliche Arbeitsalltag ist durch steigendes Arbeitsvolumen und Termindruck geprägt. Auch die psychische Belastung ist in vielen Berufen enorm. Um fit zu bleiben, sollte auf eine gesunde Lebensweise geachtet werden.

Am Übergang vom Studium zur Berufstätigkeit gibt es zudem einige Formalitäten zu erledigen. So ist es wichtig, über ein eigenes Bankkonto zu verfügen. Die Bankverbindung ist dem Arbeitgeber mitzuteilen, damit dieser das Gehalt überweisen kann. Außerdem sollte man sich frühzeitig um eine Absicherung der Arbeitsfähigkeit kümmern. Die Berufsunfähigkeitsrente soll den monatlichen Lebensunterhalt sichern, falls man krankheits- oder unfallbedingt gezwungen ist, den Beruf ganz oder teilweise aufzugeben.

Die Berufsunfähigkeit ist ein Risiko, das häufig unterschätzt wird. Dies ist verständlich, da man in jungen Jahren eigentlich topfit und leistungsfähig ist. Dennoch können plötzliche Ereignisse wie etwa ein Unfall oder eine schwere Erkrankung die Karrierepläne zunichtemachen. Die gesetzliche Absicherung ist meist unzureichend, da die Höhe der Leistung von der Anzahl der Versicherungsjahre und der einbezahlten Beträge abhängt. Tritt der Versicherungsfall schon zu Beginn einer Berufstätigkeit ein, reicht der gesetzliche Schutz kaum aus, um den Lebensunterhalt zu finanzieren.

Von der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung werden Leistungen gemäß vertraglichen Vereinbarungen erbracht. Zudem wird die private BU-Rente nicht auf die Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet, sondern stellt eine zusätzliche Absicherung dar.

Was passiert, wenn der Beruf aufgrund verminderter Belastbarkeit nicht mehr ausgeübt werden kann?

Bei den Erkrankungen, die zur Berufsunfähigkeit führen, kann es sich um körperliche Krankheiten oder seelische Leiden wie Depressionen und Angststörungen handeln. Häufig führen Mobbing am Arbeitsplatz und Burnout zur Frühberentung. Wer Stresssituationen nicht mehr gewachsen ist, kann aufgrund der verminderten Belastbarkeit den erlernten Beruf nicht mehr ausüben. Zu den häufigsten Gründen für Berufsunfähigkeit zählen auch Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats.

Permanente Rückenprobleme oder Bandscheibenvorfälle können das Ausüben einer Berufstätigkeit unmöglich machen. Bei der Berechnung der Prämien für eine private BU-Versicherung sind mehrere Faktoren wie allgemeiner Gesundheitszustand, Alter, Beruf und Hobbys zu berücksichtigen. Als Faustregel gilt: Je jünger man bei Versicherungsabschluss ist, desto niedriger ist der monatlich anfallende Versicherungsbeitrag. Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko von Vorerkrankungen. Diese können sich bei einem späteren Versicherungsantrag als mögliche Ausschlussgründe erweisen.

Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig um eine geeignete Absicherung zu kümmern. Karriere machen ist das Ziel der meisten junge Leute, Azubis oder Student*innen. Schon vor Abschluss eines Studiums oder einer anderen Ausbildung informiert man sich daher über Jobs mit Zukunftspotenzial. Entscheidend ist, möglichst früh mit der strategischen Karriereplanung zu beginnen. Um herauszufinden, welche Karrieremöglichkeit die richtige ist, sollte man nur Ziele verfolgen, die den eigenen Interessen entsprechen und einen Karriereplan erstellen.

Ähnliche Beiträge

Studentin sitzt am Schreibtisch mit Laptop und bearbeitet ihren Lebenslauf, Lebenslauf richtig schreiben, wichtige Faktoren
Karriere

Lebenslauf schreiben: Die 10 wichtigsten Faktoren

1. April 2022
Schüler und Referendarin im Unterricht, Wie viel verdient man im Referendariat
Karriere

Wie viel verdienen Lehrer im Referendariat?

15. Februar 2022
Harvard University, die besten Universitäten weltweit
Karriere

Die 10 besten Universitäten der Welt

13. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon