Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Wintersemester 21/22: Psychische Belastung nimmt durch Corona-Pandemie weiter zu

Alarmierende Umfrage vor kommendem Wintersemester: Studierende sind durch Digitalsemester stark belastet

4. Oktober 2021
in Lifestyle, Studium
0
Studentin lernt mit Büchern auf dem Boden, Psychische Belastung durch Corona-Pandemie und Lockdown

© depositphotos.com, vadimphoto1@gmail.com

Die Corona-Pandemie verlangt Menschen in allen Lebensbereichen viel ab und stellt für viele eine große Belastung dar. Gerade die psychische Belastung der Bevölkerung nimmt immer mehr zu – vor allem für Studierende an Hochschulen und Universitäten. Verschiedene Studien und Umfragen liefern alarmierende Ergebnisse hinsichtlich der psychischen Gesundheit der Studierenden.

Das Wintersemester 2021/2022 der Universitäten und Hochschulen steht bevor und die Corona-Pandemie ist noch immer aktuell. Nach drei Digitalsemestern ist auch jetzt keine vollständige Besserung in Sicht. Lesungen können nur teilweise in Präsenz abgehalten werden. Wie geht es den Studierenden mit diesen Nachrichten? Machen sie Mut oder sorgen sie weiter für Ernüchterung?

Corona-Pandemie: Negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

2527 Studierende der Universitäten Hildesheim und Münster nahmen an einer der aktuellsten Umfrage zum Thema seelisches Befinden vor Beginn des Wintersemesters 2021/2022 teil. Diese Befragung wurde in ähnlicher Art bereits vor dem letzten Sommersemester durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Corona-Pandemie, je länger sie andauert, auf das Gemüt der Studierenden schlägt.

Mehr als 50 % der Befragten äußerten, dass sie durch die Digitalsemester stark belastet seien. Depressive Symptome seien zum Alltag geworden: Schlafstörungen, Angststörungen, Panikattacken und Isolation. Jeder fünfte Student wünscht sich eine psychologische Betreuung, um mit den auftretenden Symptomen zurecht zu kommen. Doch hier Unterstützung zu erhalten ist gar nicht so einfach, da ein enormer Fachärztemangel vorhanden ist. Viele Universitäten bieten zumindest eine hauseigene psychologische Betreuung an, an die sich die Studierenden bei Problemen wenden können.

Die Befragten fühlen sich außerdem mit den Studieninhalten stark überfordert. Es fehle hier vor allem an einem persönlichen Austausch – sei es mit Dozenten oder Mitstudierenden. Es fällt ihnen schwer, den Tag zu strukturieren und sich selbst zu motivieren. Fachliteratur zu beschaffen sei ebenfalls zu einer großen Hürde geworden. Zuvor konnten diese ganz einfach in der Bibliothek der Universität ausgeliehen werden, die Studierenden konnten allein oder in Lerngruppen direkt vor Ort lernen und waren ihrem Studium nicht vollkommen allein ausgeliefert. Die Freude am Studieren sinkt weiterhin.

Die sozialen Kontakte fehlen den Studierenden ebenfalls sehr stark. Lerngruppen, Sportgruppen, (Erstsemester-)Partys oder einfache Treffen mit Kommilitonen gehörten vor der Corona-Pandemie zum Alltag. Die Umfrage zeigte nun, dass der Wegbruch von diesen Aktivitäten eine starke Belastung darstellt. Viele Studierende in ganz Deutschland ziehen für ihr Studium beispielsweise in eine neue fremde Stadt und brauchen solche Aktivitäten, um richtig anzukommen und sich wohlzufühlen. Für viele stellt das Studium den Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt dar und sollte nicht zur Vereinsamung und sozialen Isolation führen.

Positive Auswirkungen der Corona-Pandemie im Studium?

Nach etlichen negativen Auswirkungen muss die Corona-Pandemie doch zumindest etwas Positives mit sich bringen, oder?

Die Studierenden sehen es laut Umfrage als positiv an, dass die teilweise langwierigen Fahrzeiten zur Hochschule oder Universität wegfallen und man somit eine höhere Flexibilität hat, um den restlichen Tag zu planen. Auch das Studieren mit dem Laptop oder PC fällt in diesem Wintersemester nur noch 29,1 Prozent der Befragten schwer, woneben es im vorherigen Semester noch 42,6 Prozent waren. Die soziale Isolation führte auch dazu, dass die Studierenden leichter ungestört arbeiten können. Hier entwickelte sich das Ergebnis von 51,1 Prozent zu heute 63,5 Prozent.

Psychische Auswirkungen politisch berücksichtigen

Die Studierenden wünschen es sich, gehört und berücksichtigt zu werden. Sie brauchen Planungssicherheit, Motivation und vor allem Gesundheit als solide Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Studium. In der Corona-Politik war eine Berücksichtigung bisher nur geringfügig der Fall. Klar ist, dass sich spätestens jetzt, nach diesen alarmierenden Ergebnissen der Umfrage, etwas ändern muss.

Ähnliche Beiträge

Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Studium

Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!

23. Juni 2022
Freunde feiern miteinander, Freundschaft Zitate und Sprüche
Lifestyle

Freundschaft: Die besten 30 Sprüche und Zitate

15. Juni 2022
Tipps zum Sprachen lernen, Begrüßung auf verschiedenen Sprachen in Notizbuch
Lifestyle

Sprachen lernen: Die 8 besten Tipps!

8. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Freundschaft: Die besten 30 Sprüche und Zitate
Sprachen lernen: Die 8 besten Tipps!
Vom Bachelor bis zum Doktorat: Welcher Abschluss passt zu mir?
Privathaftpflicht für Studenten: Wann benötige ich diese?
Studenten geben am meisten Geld für Miete aus
Prüfungsanfechtung: Wann ist diese sinnvoll?
Berufliche Herausforderungen: Wie sichert man sich am besten ab?
Universität Stuttgart: Infos, Standort und Studiengänge
HdM Stuttgart: Infos, Standort und Studiengänge
Euro-FH: Infos, Studium und Studiengänge
RWTH Aachen: Infos, Standort und Studiengänge
Universität Siegen: Infos, Standort und Studiengänge
SRH Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
IU Prüfung: Krankmeldung einreichen – so geht’s!
Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
23. Juni 2022
Freunde feiern miteinander, Freundschaft Zitate und Sprüche
Freundschaft: Die besten 30 Sprüche und Zitate
15. Juni 2022
Tipps zum Sprachen lernen, Begrüßung auf verschiedenen Sprachen in Notizbuch
Sprachen lernen: Die 8 besten Tipps!
8. Juni 2022

Neueste Kommentare

  • Matthias bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Isabell bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Matthias bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Lena bei Arbeiten als Werkstudent: Alle Regelungen im Überblick!
  • Selina bei IU Prüfungstermine 2022: Wann finden die Klausuren statt?
  • Matthias bei IU Studiengebühren Rechner: Gesamtkosten an der IU berechnen
  • Kathrin bei IU Studiengebühren Rechner: Gesamtkosten an der IU berechnen

Themenbereiche

  • AKAD University (2)
  • Ausbildung (14)
  • Fernstudium (53)
  • IU Erfahrungsberichte (6)
  • IU Fernstudium (72)
  • Karriere (47)
  • Lexikon (45)
  • Lifestyle (28)
  • Studitipps (42)
  • Studium (54)
  • Unis & Hochschulen (18)
  • Wilhelm Büchner Hochschule (1)

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Werben

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon