Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • IUBH
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Ausbildung
  • Business & Karriere
  • Lifestyle & Trends
  • Tipps & Tricks
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Wie wird ein Fernstudium vom sozialen Umfeld, dem Staat und Arbeitgebern anerkannt und auf was sollte man achten?

14. Dezember 2020
in Fernstudium
0
Lernen für das Fernstudium - Wie anerkannt ist es?

© depositphotos.com, GaudiLab

Wer sich für ein Fernstudium interessiert, stellt sich im Voraus natürlich immer die Frage, wie anerkannt dieses ist und inwieweit ein akademisches Fernstudium von Arbeitgebern, aber auch dem privaten Umfeld als „richtiges Studium“ mit „ordentlichem Abschluss“ angesehen wird. Kann ein Fernstudium Abschluss mit dem eines Präsenzstudiums gleichgestellt werden oder gibt es hierbei Unterschiede?

Von Student zu Student…

Ich persönlich bin selbst eingeschriebener Fernstudent an der IUBH und habe mir vor Beginn – ehrlich gesagt aber auch in den ersten Monaten – oftmals die Frage nach der öffentlichen Wahrnehmung und Anerkennung eines Fernstudiums gestellt. Dabei gingen mir – und wahrscheinlich auch dir, als Leser dieser Zeilen, diese und ähnliche Fragen durch den Kopf:

  • Was sagt mein Umfeld dazu?
  • Kann ein Fernstudium überhaupt mit einem Studium vor Ort mithalten?
  • Wie angesehen ist das Fernstudium bei meinem Arbeitgeber?
  • Hab ich nach dem Abschluss überhaupt gute Aussichten auf einen qualifizierten Job?
  • Werde ich belächelt, wenn ich sage, dass von zuhause aus studiere?
  • Kann ich mir alle Kenntnisse wirklich selbst aneignen und bin ich überhaupt dazu in der Lage?
  • Macht sich ein Fernstudium gut im Lebenslauf?

Klingt erstmal nach einer großen, gedanklichen Hürde. Allerdings halb so schlimm, denn diese und weitere Aspekte werden wir im Folgenden mal etwas näher beleuchten. Kleiner Spoiler: Ein Fernstudium ist definitiv eine angesehene Alternative und immer mehr im Trend.

Bewertung und Anerkennung des Fernstudiums: Von wem eigentlich?

Die eine „pauschale“ Anerkennung bzw. Wertschätzung eines Fernstudium gibt es nicht. Da du in deinem Leben auf viele verschiedene Situationen und womöglich auch Arbeitgeber triffst, werden unterschiedliche Personen auch unterschiedliche Meinungen haben. Dabei solltest du die Gewichtung dieser Meinung allerdings in ein Verhältnis miteinander setzen. Ich persönlich würde zwischen den verschiedenen Blickwinkel folgender Personengruppen unterscheiden:

  1. Staatliche Anerkennung
  2. Wertschätzung von potentiellen Arbeitgebern
  3. Wertschätzung bei Freunden und Familie

Und genau in dieser Reihenfolge sollte man auch in das Fernstudium starten. Während die staatliche Anerkennung des Studiengangs sehr wichtig ist, sollte man sich von den Meinungen Dritter definitiv nicht beeinflussen lassen. Dein Leben, deine Situation, deine Möglichkeiten.

1. Staatliche Anerkennung eines Fernstudiums

Das akademische Fernstudium sollte staatlich anerkannt und akkreditiert sein, so dass ein ordnungsgemäßer Bachelor- oder Masterabschluss erreicht werden kann. Das ist bei den in Deutschland zugelassenen Fernstudiengängen und Hochschulen aber so gut wie immer der Fall. Damit wird auch vielerorts für die Studiengänge geworben, denn: Ohne die staatliche Anerkennung und die Akkreditierung des Fernstudiengangs, nützt dir auch dein Abschluss nichts – zumindest, wenn es um Bachelor- und Masterabschlüsse geht.

Erst mit der offiziellen, staatlichen Anerkennung bist du dazu berechtigt, entsprechende Jobs anzunehmen oder auf deinem bisherigen Leistung aufzubauen. Wenn es lediglich um Weiterbildungen geht, kann ein Abschluss auch nur als eine Art Zertifikat dienen und muss in diesem Fall dann nicht staatlich anerkannt sein.

Da wir uns hier aber hauptsächlich mit Bachelor- und Master Fernstudiengängen beschäftigen, betone ich hierbei nochmals ausdrücklich die Bedeutung der staatlichen Anerkennung. Auf den offiziell anerkannten Abschluss kann auch aufgebaut werden, ebenso kann damit ein ganz klarer, staatlich anerkannter Leistungsnachweis im Lebenslauf und beim Arbeitgeber angegeben werden.

2. Wertschätzung von potentiellen Arbeitgebern

Die Anerkennung von potentiellen Arbeitgebern ist wichtig. Aber auch für ein Unternehmen ist ein Fernstudium attraktiv, da du dieses ja völlig selbstständig organisierst und deinem Arbeitgeber damit viele persönlichen Vorteile in Sachen Organisation, Initiative, Eigenständigkeit, Motivation, Planung und Zeitmanagement bietest. Die allermeisten Arbeitgeber stehen einem Fernstudium absolut positiv gegenüber. Hierzu habe ich viel Feedback von meinen Kommilitonen und Mitstudierenden aus anderen Studiengängen erhalten. In nahezu allen Fällen wird zwischen den Absolventen eines Präsenzstudiums und den Absolventen eines Fernstudiums keinem Unterschied gemacht.

Trotzdem kann es darauf ankommen, welche Erfahrungen ein Arbeitgeber bisher mit Fernstudierenden gemacht hat, oder ob eher positives oder negatives darüber gehört wurde. Sitzt du also in einem Bewerbungsgespräch und es wird etwas genauer nachgefragt, dann rede ruhig offen und ehrlich über deine Erfahrungen und über die Vorzüge, die du bei deinem Fernstudium siehst. Es ist immer ein großer Pluspunkt, wenn auch auf die völlig selbstständige Organisation rund um das Fernstudium eingegangen wird. Falls du das Fernstudium beispielsweise neben deinem Beruf ausübst, ist auch die zusätzliche Belastbarkeit etwas, dass eher für dich spricht.

Es gibt sicherlich auch hin und wieder Arbeitgeber, welche die Bedeutung eines Fernstudiums anzweifeln könnten – vielleicht auch eher, wenn es sich um traditionelle und eher konservative Unternehmen handelt. Bei einem Arbeitgeber, der dich wegen eines Fernstudiums ablehnt oder dieses viel zu kritisch hinterfragt, solltest du dich nicht weiter scheren – es ist die Mühe nicht wert und du weißt, dass die im Unternehmen verantwortlichen Personen wahrscheinlich auch sonst nicht viel Wert auf modernes Arbeiten und zeitgemäße Methoden legen, bzw. nicht gut genug differenzieren können und/oder in alten Denkmustern handeln. Das wäre so oder so keine gute Aussicht.

3. Wertschätzung bei Freunden und Familie

Ja, die Meinung deiner Freunde und Familie ist wichtig. Wenn es allerdings um dein Fernstudium geht und du dich etwas unsicher bist, bzw. du dich von deinem Umfeld etwas negativ beeinflussen lässt, solltest du dich aber davon abgrenzen und einfach dein Ding durchziehen. Wirklich: Wenn du meinst, dass das Fernstudium aktuell am besten zu dir und deiner Situation passt, dann zieh durch! Dein Leben, deine Entscheidung. Die moderne Arbeitswelt und eine zeitlich angepasste Denkweise ist immerhin noch nicht bei jedem angekommen, das soll dich allerdings nicht von deinem Weg abhalten. Mir ging es ähnlich: Ich hatte zu Beginn meiner Überlegung werden einen Bezug zu einem Fernstudium, noch kannte ich andere Leute, die damit Berührungspunkte hatten.

Ich hab mich aber einfach genauer informiert, war mir darüber im Klaren, dass ich Bock darauf habe und das Fernstudium einfach besser passt, als auf Biegen und Brechen ein Präsenzstudium zu beginnen (das übrigens auch absolut nicht zu meiner aktuellen Lebenssituation gepasst hätte) und hab mich einfach immatrikuliert. Das ist jetzt über zwei Jahre her und ich bin nach wie vor total zufrieden.

Meine Erfahrungen habe ich hier in verschiedenen Erfahrungsberichten geteilt (beginnend bei Teil 1). Vielleicht können diese dir ja bei deiner Entscheidung etwas behilflich sein. 🙂

Übrigens: Falls du dir noch unsicher bist, habe ich dir in diesem verlinkten Artikel die 10 Vorteile eines Fernstudiums übersichtlich zusammengefasst!
Konnte ich dir weiterhelfen oder hast du noch offene Fragen zur allgemeinen Anerkennung eines Fernstudiengangs? Lass es mich in den Kommentaren wissen! 🙂

 

Matthias

Matthias ist Gründer von Studihub.de und hier als Redakteur tätig. Da er an verschiedenen Hochschulen studiert hat und mittlerweile als Fernstudent eingeschrieben ist, kennt er das Studentenleben in- und auswendig. In verschiedenen Beiträgen teilt er seine Erfahrungen rund um die Themen Studium, Lifestyle, Weiterbildung und Karriere.

Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020.

Vorheriger Artikel

Raus aus Hotel Mama: Diese Möglichkeiten haben Studierende

Nächster Artikel

Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 Euro Steuerentlastungen möglich!

Ähnliche Beiträge

Frau lernt von zuhause aus, Weiterbildung in Coronazeiten durch Fernstudium
Business & Karriere

Weiterbildung in Corona-Zeiten: Fernstudium als Alternative

8. November 2020
2

Steigende Infektionszahlen, Maskenpflicht, Entfall diverser Veranstaltungen und erneuter, zeitweiliger Lockdown: Die Corona-Pandemie hat - nach einem eher entspannten Sommer -...

Fernstudium an der IUBH - Kosten und Studiengebühren
Erfahrungsberichte

IUBH Fernstudium: Kosten und Zeitmodelle

20. Oktober 2020
0

Du interessierst dich für ein Fernstudium an der IUBH? Perfekt! Bevor du loslegst, solltest du dir allerdings noch Gedanken um...

Nächster Artikel
Homeoffice - Arbeitsplatz zu Hause eingerichtet

Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 Euro Steuerentlastungen möglich!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

Internet of Things (IoT): Was ist das Internet der Dinge?

Wissenschaftliches Arbeiten: Was bedeutet das?

Jugendstudie 2020: Junge Erwachsene vorbildlich im Umgang mit Pandemie

Bestwerte für die IUBH: Hochschule wird für digitales Lernen ausgezeichnet

Mietvertrag: Auf diese Dinge sollte geachtet werden!

Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 Euro Steuerentlastungen möglich!

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Raus aus Hotel Mama: Diese Möglichkeiten haben Studierende

Studienablauf im IUBH Fernstudium: Wann soll ich welchen Kurs belegen?

6 ultimative Tipps für die Prüfungsvorbereitung

Empfehlung

IUBH Gutschein & Rabatt Code - Geld sparen beim Fernstudium
Fernstudium

IUBH: Alle Gutscheine & Rabatte 2021: Jetzt 1.444€ sparen!

6. Januar 2020
Internet of Things, IoT Symbolbild

Internet of Things (IoT): Was ist das Internet der Dinge?

14. Januar 2021
Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten: Was bedeutet das?

9. Januar 2021
Jugendliche während des Lockdowns

Jugendstudie 2020: Junge Erwachsene vorbildlich im Umgang mit Pandemie

6. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Jo bei IUBH Probemonat: IUBH Fernstudium einen Monat lang gratis testen!
  • Matthias bei IUBH: Gratis iPad sichern – so geht’s!
  • anonym bei IUBH: Gratis iPad sichern – so geht’s!
  • Elisabeth bei IUBH: Urlaubssemester beantragen – so geht’s!
  • Fuchs bei IUBH Fernstudium – Meine Erfahrungen Teil 5: Study Coaches & Studienberatung
  • Lara bei Tipps gegen Prüfungsangst: Das hilft dir wirklich weiter

Kategorien

  • Ausbildung (7)
  • Business & Karriere (34)
  • Erfahrungsberichte (11)
  • Fernstudium (45)
  • IUBH (45)
  • Lexikon (28)
  • Lifestyle & Trends (11)
  • Studihub News (2)
  • Studium (25)
  • Tipps & Tricks (19)
  • Wilhelm Büchner Hochschule (1)

© 2020 Studihub.de | Impressum | Datenschutz

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • IUBH
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Ausbildung
  • Business & Karriere
  • Lifestyle & Trends
  • Tipps & Tricks
  • Lexikon