Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
    • Sprüche & Zitate
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Was sind ECTS Punkte?

Grundlegende Informationen rund um die ECTS-Punkte im Studium

30. Juli 2020
in Fernstudium, Lexikon, Studium
1
Gute Note in einer Prüfung

Als Student aber auch schon als Studieninteressierter stolpert man früher oder später über den Begriff der ECTS-Punkte oder auch „Credit Points“. Aber was ist das eigentlich und was bringen ECTS-Punkte? Was bedeutet das und woher kommt die Bezeichnung? Studihub klärt auf.

Was sind ECTS Punkte?

ECTS-Punkte bzw. Credit Points sind Leistungspunkte, die an Hochschulen und Universitäten im europäischen Raum vergeben werden. Sie sind ein internationales Maß für die Anerkennung von Studienleistungen. Die Abkürzung ECTS steht dabei für „European Credit Transfer System„.

ECTS-Punkte dienen dabei nicht zur einzelnen Bewertung von Leistungen und Klausuren, sondern sind gesamtheitlich ein Punktesystem, welches die Gesamtbelastung bzw. die gesamte Leistungserbringung eines Studierenden abbildet. Dazu gehören Prüfungen, Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte, sowie Prüfungsvorbereitung und mit dem Modul im Zusammenhang stehende Aufwände.

1 ECTS Leistungspunkt steht dabei für eine Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Anhand der jeweiligen Punkte, kann auch der Studienaufwand des jeweiligen Moduls errechnet werden.

Wenn ein Modul eines Studiums komplett abgeschlossen ist (bspw. durch Prüfungen oder Hausarbeiten), erhält man dafür die zuvor festgeschriebenen ECTS-Punkte.

Wie werden ECTS Punkte aufgeteilt?

Das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Hierbei kommt es darauf an, wie die einzelnen Module innerhalb eines Semesters aufgeteilt sind. Zum Beispiel könnte das Modul „Betriebswirtschaftslehre“ in „BWL I (Grundlagen)“ und „BWL II (Vertiefung)“ aufgeteilt werden.

Das Modul „Betriebswirtschaftslehre“ (5 ECTS) gilt in diesem Beispiel aber erst dann als bestanden, wenn die nötige Gesamtanzahl der ECTS-Punkte durch die Addition beider Teilmodule BWL I (3 ECTS) und BWL II (2 ECTS) erreicht wurde.

Je nach Studiengang und Modul sind eventuelle Aufteilungen aber komplett unterschiedlich oder gar nicht erst vorhanden. Die jeweiligen Details und alle Informationen über die benötigte Anzahl an ECTS-Punkten kann den jeweiligen Modulhandbüchern der Hochschule entnommen werden.

Wie viele ECTS Punkte benötigt man pro Semester?

Im Normalfall werden pro Semester 30 ECTS Punkte vergeben. Diese setzen sich aus den einzelnen Modulen zusammen, die für das jeweilige Semester angesetzt sind.

Folgende Regel lässt sich dabei für jedes Semester festhalten:

1 ECTS-Punkt = 30 Arbeitsstunden
1 Semester = 30 ECTS-PUNKTE

1 Semester = 900 Arbeitsstunden

Wie viele ECTS Punkte benötigt man pro Studium?

Da die Regelzeit eines Bachelorstudiums mindestens 3, höchstens aber 4 Jahre beinhaltet, benötigt man dafür mindestens 180 und höchstens 240 ECTS-Punkte.

Bei einem Masterstudium werden zusätzlich mindestens 60 und höchstens 120 ECTS-Punkte benötigt. Für Bachelor- und Masterstudium insgesamt kann mit 300 ECTS Punkten gerechnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Credit Points und ECTS Punkten?

Es gibt keinen Unterschied. ECTS Punkte und Credit Points sind das gleiche. Im internationalen Raum wird häufig von „Credit Points“ gesprochen, bei uns in Deutschland ist aber eher die erstgenannte Bezeichnung geläufiger.

Seit wann gibt es ECTS Punkte?

ECTS-Punkte wurden im Rahmen des Bologna-Prozesses erstmalig 1989 eingeführt. Studienleistungen werden seit damals übergreifend an Hochschulen und im europäischen Bildungsraum gleichwertig anerkannt.

Ähnliche Beiträge

Studentin mit Bewerbungsunterlagen schaut aus dem Fenster, Tipps für den Bewerbungsprozess nach dem Studium
Lexikon

Studium abgeschlossen: Diese Tipps helfen dir beim Bewerbungsverfahren

2. Mai 2023
Studentin sitzt am Laptop, berechnet ihre Ausgaben
Lexikon

Altersvorsorge für Studenten: Ist das sinnvoll?

25. April 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Lexikon

Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden

19. Oktober 2022

Kommentare 1

  1. Elias Welew says:
    Vor 3 Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank, das war sehr informativ!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Elias

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Fit für die Zukunft: Die neuesten Trends für Startups
Studium abgeschlossen: Diese Tipps helfen dir beim Bewerbungsverfahren
Altersvorsorge für Studenten: Ist das sinnvoll?
ChatGPT: Die besten 30 Sprüche und Zitate
IU Freunde werben: 200 € Prämie für Weiterempfehlung
IU Stipendium: Diese Möglichkeiten gibt es!
IU Fernstudium finanzieren: So geht’s!
IU Fernstudium: 200 € Einmalzahlung beantragen – so geht’s!
Social Media für Unternehmen: Nutzen oder Risiko?
Stephen Hawking: Die besten 30 Zitate und Sprüche
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Meeting eines Startups, Team sitzt bei Besprechung zusammen am Tisch
Fit für die Zukunft: Die neuesten Trends für Startups
10. Mai 2023
Studentin mit Bewerbungsunterlagen schaut aus dem Fenster, Tipps für den Bewerbungsprozess nach dem Studium
Studium abgeschlossen: Diese Tipps helfen dir beim Bewerbungsverfahren
2. Mai 2023
Studentin sitzt am Laptop, berechnet ihre Ausgaben
Altersvorsorge für Studenten: Ist das sinnvoll?
25. April 2023

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Sprüche & Zitate
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Quicklinks

» AKAD Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Infomaterial
» IU Fernstudium Erfahrungen
» Wilhelm Büchner Infomaterial

© 2023 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation | Über Uns

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
    • Sprüche & Zitate
  • Studitipps
  • Lexikon