Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Was bedeutet Numerus Clausus (NC)?

Was heißt N.C. und wie funktioniert er?

9. März 2021
in Fernstudium, Lexikon, Studium
0
Dokumente, Numerus Clausus

© depositphotos.com, BrianAJackson

Was bedeutet Numerus Clausus? Für welche Studiengänge ist dieser wichtig und was hat es mit den Zulassungen zum Studium auf sich? Hier klären wir die wichtigsten Fragen rund um den NC!

Was bedeutet Numerus Clausus (N.C.)?

Der Begriff Numerus Clausus kommt aus dem Lateinischen. „Numerus“ lässt sich dabei mit „Nummer“ oder „Zahl“ übersetzen, „Clausus“ heißt „geschlossen“. Numerus Clausus lässt sich also in etwa mit „begrenzte Anzahl“ übersetzen. Umgangssprachlich wird Numerus Clausus oft mit NC abgekürzt und hat inhaltlich die gleiche Bedeutung wie eine Zulassungsbeschränkung.

Erklärung: Was ist der Numerus Clausus?

Der Numerus Clausus (N.C.) ist ein Instrument, mit dem Universitäten und Hochschulen die Anzahl der Bewerber auf die Anzahl der verfügbaren Studienplätze reduzieren. Wenn ein für einen Studiengang an einer Uni 100 Plätze zur Verfügung stehen, es aber 200 Bewerber gibt, werden nur die mit dem besten Abischnitt – also dem N.C. – genommen.

Da es bei dem Numerus Clausus um Angebot und Nachfrage geht, variiert der NC je nach Hochschule und wird jedes Semester neu festgelegt. Der NC orientiert sich dabei spezifisch an der jeweiligen Hochschule. Er wird erst nach Abschluss der Auswahlverfahren einer Hochschule ermittelt und gilt als aktueller Grenzwert für das kommende Jahr.

N.C.: Alternative Zulassungsbeschränkungen

Nicht immer wird der Numerus Clausus zum Aussieben der Bewerber benutzt. Manche Universitäten und Hochschulen haben eigene Zulassungsverfahren entwickelt, bei denen die Abiturnote nur teilweise, beziehungsweise gar nicht, berücksichtigt wird. Stattdessen werden Eignungsprüfungen oder Bewerbungsgespräche durchgeführt.

Manche Studiengänge haben keine Zulassungsbeschränkung. Dies ist der Fall, wenn ohnehin weniger Bewerber als Studienplätze vorhanden sind. In kommenden Jahren kann sich das allerdings ändern.

Gleiche Studiengänge bei unterschiedlichem NC

Es kann oftmals der Fall sein, dass bei gleichen Studiengängen an unterschiedlichen Hochschulen verschiedene NCs existieren.

Die Erklärung: In bekannten und beliebten Universitäts- oder Hochschulstädten gibt es mehr Bewerber. Der Numerus Clausus ist an solchen Standorten meist sehr hoch angesetzt. An kleineren (oder weniger populären) Hochschulen hingegen gibt es weniger Bewerber und somit einen niedrigeren oder gar keinen NC.

Übliche Studiengänge mit Numerus Clausus

Einige Studiengänge haben aufgrund ihrer Beliebtheit, beziehungsweise wegen der hohen Standards, immer einen NC.

Unter diesen Studiengänge mit NC fallen beispielsweise:

  • Medizin
  • Pharmazie
  • Psychologie
  • verschiedene Rechts- und Wirtschaftsstudiengänge

 

Übrigens: Im Wintersemester 18/19 verfügten knapp 41 Prozent aller Studiengänge in Deutschland über einen Numerus Clausus.

N.C. an privaten Hochschulen

An privaten Hochschulen ist ein Numerus Clausus (N.C.) die Ausnahme. Die meisten privaten Anbieter setzen auf Eignungstest, Motivationsschreiben und Gespräche. Das heißt nicht, dass die Abiturnote keine Bedeutung hat. Das Auswahlverfahren ist nur weniger starr, man kann schlechte Schulnoten gut ausgleichen, beispielsweise mit Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Den Numerus Clausus umgehen

Ein Teil der Studienplätze – zwischen 10 und 25 % – wird an Leute auf der Warteliste vergeben. Semester, die seit dem Abitur vergangen sind, zählen als Wartesemester. Ein Studium in einem anderen Fach erhöht die Wartezeit nicht. Wer am längsten gewartet hat, bekommt dabei den Zuschlag. Nur wenn mehrere Personen die gleiche Anzahl Wartesemester haben, zählt der Abiturschnitt.

Achtung: Für Medizinstudiengänge ist derzeit eine Änderung geplant. In Zukunft muss man sich regelmäßig bewerben, um entsprechende Wartezeiten anzusammeln.

Kurz vor Semesterbeginn werden Studienplätze verlost, die durch Absagen frei geworden sind. Die Termine zu dieser Verteilung werden von den Hochschulen individuell festgelegt.

Kritik am NC

Der Numerus Clausus wird oft als ungerecht bzw. ungeeignet bezeichnet. Das Verfahren ist starr und richtet sich ausschließlich nach den Abiturnoten. Interessen und Vorerfahrungen zählen nicht. Ebenso können Schüler, die sich zum Abitur durchkämpfen mussten, als Studenten an der Uni aufblühen.

Numerus Clausus ist trotzdem üblich, die Erklärung dafür findet sich in der Kosten-Nutzen-Rechnung. Alternative Auswahlverfahren sind viel zeit- und kostenintensiver.

Manche Hochschulen und Universitäten wählen allerdings einen Zwischenweg: Sie gewichten die Abiturnoten, je nach Relevanz. Für Informatikstudiengänge kann die Mathenote dreifach gewertet werden, Deutsch und eine Fremdsprache nur einmal. So gewinnen persönliche Interessen zumindest etwas an Bedeutung.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem N.C.? Gab es bei dir Probleme an deiner Universität oder Hochschule? Hast du bereits Erfahrungen mit einer Warteliste gemacht? Wir sind gespannt auf dein Feedback in den Kommentaren!

Ähnliche Beiträge

ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
Lexikon

ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?

15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Lexikon

Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden

19. Oktober 2022
Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Studium

Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!

23. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon