Navigiere zu: Geschichte | Zahlen & Daten | Studiengänge | Zulassung | Standort
Kurzinfo & Porträt
Die auch unter dem Kürzel TUM bekannte Technische Universität München ist eine universitäre Forschungs- und Bildungsstätte mit einem Schwerpunkt auf den technischen und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen.
Seit 15 Jahren ist die TUM ein Teil der deutschen Exzellenzinitiative und legt besonderen Wert auf die Förderung von unternehmerischen Aktivitäten ihrer Mitglieder und Absolventen.
Gegen Ende der 90er Jahre wurde eine Strukturreform in Angriff genommen, die für zahlreiche Universitäten im deutschsprachigen Raum Vorbildwirkung entfaltete.
Kontakt
Technische Universität München |
Arcisstraße 21 |
80333 München |
Telefon: +49 89 289 22245 |
E-Mail: studium@tum.de |
Website: https://www.tum.de/ |
Geschichte und Historie der Technischen Universität München
Die TUM wurde im Jahr 1868 gegründet, konnte sich aber auf die in München bereits existierende Polytechnische Schule stützen. Wie andere vergleichbare Institute im In- und Ausland wurde die Bildungseinrichtung schrittweise akademisiert. Sie erhielt das Promotionsrecht im Jahr 1901 und etwa zwei Generationen später erfolgte 1970 die Umbenennung von Technischer Hochschule in Technische Universität München.
Zu den an der TUM erbrachten Pionierleistungen gehört die PERM oder Programmgesteuerte Elektronische Rechenanlage München, bei der es sich zu Anfang der fünfziger Jahre um einen der ersten programmierbaren Computer handelte. Schon 1967 bot die Technische Universität München ein eigenes Informatikstudium an.
Zahlen, Daten und Fakten
Gründungsjahr: | 1868 |
Vollständiger Name: | Technische Universität München |
Trägerschaft: | staatliche Universität |
Stammsitz: | München |
Präsident: | Thomas F. Hofmann |
Studierende: | ca. 48.300 (Wintersemester 2021/2022) |
Mitarbeitende: | ca. 11.500 (Wintersemester 2021/2022) |
Mit ca. 48.000 Studierenden gehört die TUM zu den größten technischen Universitäten Deutschlands. An 15 Fakultäten sind knapp 12.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Hauptstandort der staatlichen TUM ist das Gelände in der Münchner Innenstadt, daneben verfügt sie noch über eine große Außenstelle im nördlich von München gelegenen Garching und seit 2002 mit der TUM Asia auch über einen Standort in Singapur.
Das Motto der TUM ist „Die unternehmerische Universität“.
Technische Universität München: Was kann dort studiert werden?
Wie der Name nahelegt, bietet die Technische Universität München alle Studienrichtungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften an. Als eigenen Bereich führt sie die Agrar- und Forstwissenschaften. Die erste natürliche Erweiterung dieses klassischen Fächerangebots umfasste Mathematik, Informatik sowie die Natur- und Ernährungswissenschaften.
Es ist auch möglich, an der TUM Medizin zu studieren. Im Bereich der Wirtschaft und des Rechts wird ein Bachelorabschluss in technisch orientierter Betriebswirtschaftslehre angeboten und darüber hinaus Masterabschlüsse in aufbauenden Spezialgebieten.
Im Bereich der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften bietet die Technische Universität München einen Bachelorgrad in Politik- und in Sportwissenschaften an. Zu diesen Fachbereichen gehören auch eine Reihe von vertiefenden Masterabschlüssen.
Lehramtsstudien an der TUM decken technische Fächer für berufliche Schulen und Sport ab. Für das Lehramt an Gymnasien werden an der Technischen Universität München die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik angeboten.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Neben der Hochschulreife müssen je nach Studium ausreichende Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache nachgewiesen werden. Von den 182 an der TUM angebotenen Studienrichtungen sind 24 ohne weitere Beschränkungen zugänglich. Für die Bachelorstudiengänge in Mathematik, Chemie, Biologie und Lebensmittelchemie gibt es ein Studienorientierungsverfahren. Medizin und Psychologie können nur mit einem Numerus Clausus studiert werden. Für 15 weitere Studiengänge gibt es Sonderregelungen. Dazu gehören die Lehramtsstudien und die sportlichen Fächer sowie das Programm TopMath, mit dem besonders fähigen Studierenden der direkte Einstieg ins Promotionsstudium nach dem Bachelor ermöglicht werden kann.
Die Kosten pro Semester beschränken sich auf einen Betrag im niedrigen dreistelligen Eurobereich, in dem auch ein Semesterticket enthalten ist. In Relation zur Qualität der Bildungsstätte ist diese Regelung für die Studierenden optimal. An manchen ausländischen Universitäten vergleichbarer Qualität wird den Studierenden hingegen eine erdrückende Schuldenlast an Studiengebühren aufgebürdet.
Eigenschaften und Besonderheiten der Technischen Universität München
Getreu ihrem Motto fördert die Technische Universität München unternehmerische Aktivitäten besonders stark. Diese Unterstützung wird in der Form von Information, Beratung und auch finanziell aus einem eigenen Venture Capital Funds gewährt.
Neben der Organisation in Fakultäten werden diese auch in sogenannte Schools zusammengefasst wie beispielsweise die Schools of Life Sciences und Engineering and Design. Die Technische Universität München möchte damit einen interdisziplinären Ansatz fördern.
Seit dem Jahr 2006 ist die TUM ein Teil der Exzellenzinitiative für deutsche Universitäten. Sie ist die einzige deutsche Universität, die diesen Status durchgehend von Beginn an bis heute halten konnte. Als Teil dieser Initiative kann das TUM Institute for Advanced Study gelten, das sich der Förderung von Spitzenforschern auch im interdisziplinären Bereich widmet.
Zu den bekanntesten Mitgliedern der TUM gehören der Erfinder Rudolf Diesel und die Flugzeugpioniere Willy Messerschmitt und Claude Dornier. Im Bereich der Naturwissenschaften sind die Nobelpreisträger Hans Fischer und Rudolf Mößbauer zu nennen.
TUM: Welche Möglichkeiten bietet München als Standort der Universität?
Die TUM ist in die Millionenmetropole München integriert, die unter den deutschen Großstädten eines der vielfältigsten Angebote in den verschiedensten Bereichen aufweist.
Neben den kulturellen Möglichkeiten ist für Studierende an der TUM besonders das Deutsche Museum von Interesse, mit dem München das weltgrößte Museum für Technik und Naturwissenschaften besitzt.
Im Bereich der Biotechnologie ist München eines der aktivsten Zentren Europas und damit optimal für Studierende, die Industriepraxisstellen und nach ihrem Abschluss Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich suchen.
Aktuelles & News rund um die Technische Universität München
Im unternehmerischen Bereich gehört zu den neuesten Entwicklungen das Startup DeepDrive aus dem Bereich der Elektromobilität. Die Firma stellt eine Plattform zur schnellen Entwicklung von Elektroautos her.
In der Forschung wurde an der TUM gerade eine Studie zur Früherkennung von Diabetes Typ 1 bei Kindern vorgelegt. Die Ergebnisse tragen dazu bei, mit einer solchen Früherkennung einen schweren Krankheitsverlauf erst gar nicht entstehen zu lassen.
Neu in der Lehre an der TUM sind berufsbegleitend zu erwerbende Zertifikate in Data Science und Nachhaltigkeitsmanagement.