Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Internet-Studie von ARD und ZDF: Tägliche Nutzerzahlen im Vergleich

Facebook verliert, viele andere Plattformen legen zu, Streaming im Aufwind

17. Oktober 2020
in Lifestyle
0
Nutzungszahlen Internet - Onlinestudie 2020 von ARD und ZDF

© depositphotos.com, peshkova

Mehr als 3,5 Millionen neue Internetnutzer in Deutschland, Instagram überholt Facebook, Streamingdienste und Mediatheken sind im Aufwind: Diese und weitere Erkenntnisse liefert die neue repräsentative Online-Studie von ARD und ZDF, welche vor kurzem publiziert wurde.

Zuwachs der Internetnutzung in Deutschland

Die Nutzung des Internets in Deutschland steigt weiter an. Aktuell sind es bereits 94 % der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren, welche das Internet – zumindest gelegentlich – nutzen. Das sind insgesamt 70,6 Millionen Personen und damit 3,5 Millionen Menschen mehr, als noch im Vorjahr. Laut ARD und ZDF ist der Anstieg vor allem der älteren Generation über 60 Jahren zu verdanken, da sich diese mehr und mehr für Internetdienste öffnen würden.

Der Durchschnittsdeutsche verbringt laut der neuen Online-Studie hingegen ganze 3,5 Stunden täglich im Internet.

Damit ist aber selbstverständlich nicht mehr nur das Browsen im Web gemeint: Alltägliche Begleiter wie das Smartphone, Sprachassistenten wie Alexa, Netflix, die mit dem Smart-TV verknüpften Mediatheken von ARD und ZDF sowie Streamingdienste wie Spotify sind mittlerweile genauso in den Internet-Alltag integriert und ein fester Bestandteil vor allem jüngerer Generationen.

Das spiegelt sich auch in den aktuellen Trends, Nutzerzahlen und der ansteigender medialen Nutzung wider. In der Zielgruppe der 14- bis 29-jährigen hat sich die durchschnittliche Nutzungsdauer des medialen Internets – sprich Audio- und Videoinhalte, sowie Artikel – um fast eine Stunde auf insgesamt 4 Stunden und 17 Minuten erhöht.

Abwärtstrend bei Facebook, Instagram im Aufwand

Während die Social-Media-Plattform Facebook noch lange Zeit als der Platzhirsch der sozialen Netzwerke, vor allem auch im deutschsprachigen Raum, galt, hat nun die Foto- und Videoplattform Instagram die Nase vorn und löst Facebook erstmalig als beliebteste Social-Media-Plattform ab. Instagram wird im juahr 2020 von 15 % täglich genutzt, während es bei Facebook nur noch 14 % sind und die Plattform damit nur noch den zweiten Rang belegt. 2019 waren es bei Facebook noch 21 % Nutzer täglich, hier ist ein deutlicher Abwärtstrend erkennbar.

Weiterhin beliebtester Messenger bleibt allerdings WhatsApp. Die App liegt mit stolzen 68 % deutscher Nutzer am Tag deutlich vorn. 2019 lag WhatsApp laut der neuen Studie von ARD und ZDF noch bei 63 %.

Dennoch bleibt zu vermerken, dass sowohl WhatsApp als auch Instagram zum Facebook-Konzern gehören und dieser damit die Messlatte für Konkurrenten wie TikTok, Snapchat oder Telegram fast unüberwindlich hoch legt.

Infografik der ARD/ZDF Onlinestudie 2020
Die Onlinestudie 2020 von ARD und ZDF zusammengefasst: Bei den unter 30-jährigen ist ein klarer Trend hin zur täglichen, medialen Nutzung des Internets erkennbar. | © ARD/ZDF-Forschungskommission, www.ard-zdf-onlinestudie.de

Siegeszug der Streamingdienste: Die Zahlen in 2020

Auch Streamingdienste wie Spotify und Amazon Music legen nach wie vor deutlich zu. Die Online-Studie von ARD und ZDF gab bekannt, dass 35 % aller Internetnutzer in Deutschland mindestens einmal wöchentlich auf Streamingdienste wie Spotify und Co. zurückgreifen. Radiosendungen werden von 19 % aller Befragten mindestens einmal wöchentlich gehört.

Auch bei Podcasts ist weiterhin ein Aufwärtstrend erkennbar: Bei den 14- bis 29-Jährigen nutzen demnach 25 % aller befragten Teilnehmer mindestens einmal pro Woche entsprechende Podcastangebote. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es immerhin noch 14 %, insgesamt hören 12 % der befragten Studienteilnehmer in allen Altersgruppen einmal wöchentlich Podcasts.

Online-Videonutzung im Vergleich

65 % aller Befragten gaben an, zumindest hin und wieder die Videoangebote der Fernsehsender zu nutzen. Damit sind sowohl Videobeiträge, die beispielsweise von ARD, ZDF, Pro7 & Co. auf YouTube hochgeladen werden, als auch die entsprechenden Mediatheken der TV-Sender gemeint. Video-Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime werden von 47 % genutzt, die tägliche Nutzung dieser Dienste ist mit 14 % allerdings doppelt so hoch wie bei den Online-Videoangeboten der gängigen Fernsehsender. Der Trend hin zu On-Demand-Inhalten ist vor allem bei den unter 30-jährigen klar erkennbar.

Die Mediatheken von ARD und ZDF haben mit 6 % plus im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung verzeichnen können. Laut der neuen Trendstudie rufen mindestens jeder fünfte Befragte mindestens einmal in der Woche entsprechende Inhalte von den beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF auf.

Nutzerzahlen von Twitter legen leicht zu

Auch der Kurznachrichtendienst Twitter kann in Deutschland zulegen. Waren es im Vorjahr 2019 noch 5 % aller Internetnutzer, die Twitter täglich nutzten, sind es im Jahr 2020 bereits 8 %. Da immer wieder lustige Sprüche oder aufbrausende Tweets bekannter Persönlichkeiten in anderen sozialen Netzwerken geteilt werden, könnte die steigende Beliebtheit von Twitter auch mit der crossmedialen Verbreitung zu tun haben, die unserer Meinung nach in letzter Zeit deutlich erkennbar war.

Twitter Tweet Logo auf Tastatur
Wenn es um die tägliche Nutzung geht, legte Twitter innerhalb eines Jahres um 3 % zu. | © depositphotos.com, bloomua

ARD/ZDF Onlinestudie 2020: Quick Facts und Hintergrunde

Die Ergebnisse der Studie in kurzen Fakten zusammengefasst:

  • In 2020 sind 94 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren online. Das entspricht ca. 66 Millionen Personen.
  • In 2020 nutzen 72 Prozent der Befragten ab 14 Jahren das Internet täglich.
  • Videoinhalte werden am meisten genutzt.
  • Die tägliche Nutzung medialer Inhalte (Video, Audio, Texte) ist bei den 14- bis 29- jährigen fast doppelt so hoch (257 Minuten) wie bei allen Altersgruppen insgesamt (120 Minuten).
  • Streamingdienste sind klar im Aufwind.
  • Instagram löst Facebook als beliebteste Social-Media-Plattform ab.

Die Onlinestudie 2020 von ARD und ZDF wurde laut eigenen Angaben mit 1504 repräsentativ ausgewählten Personen ab 14 Jahren im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Diese wurden zwischen dem 9. März und dem 27. April telefonisch befragt. Die Onlinestudie wurde dabei im Rahmen der „Studienreihe Medien und ihr Publikum (MiP) und im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission durchgeführt.

Durch die Zusammenlegung mit den Daten der ARD/ZDF „Langzeitstudie Massenkommunikation 2020“ basieren die Analysen und Ergebnisse auf die Befragung von insgesamt 3003 Personen. Weitere Informationen rund um die neue Onlinestudie 2020 finden sich auf der offiziellen Studienwebseite.

Ähnliche Beiträge

Freunde feiern miteinander, Freundschaft Zitate und Sprüche
Lifestyle

Freundschaft: Die besten 30 Sprüche und Zitate

15. Juni 2022
Tipps zum Sprachen lernen, Begrüßung auf verschiedenen Sprachen in Notizbuch
Lifestyle

Sprachen lernen: Die 8 besten Tipps!

8. Juni 2022
Wohnungsschlüssel auf Holz-Hintergrund
Lifestyle

Studenten geben am meisten Geld für Miete aus

7. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon