Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result
© depositphotos.com, londondeposit

Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge

Navigiere zu: Geschichte | Zahlen & Daten | Studiengänge | Zulassung | Fernstudium


Kurzinfo & Porträt

Die Hochschule Fresenius kann auf eine lange Historie zurückblicken. Ihren Ursprung verdankt sie Carl Remigius Fresenius, der im Jahr 1848 das Chemische Laboratorium Fresenius und eine Laborschule gründete. In all den Jahren seit ihrer Gründung, hat sich die private Hochschule kontinuierlich weiterentwickelt und vermittelt zeitgemäße Inhalte mit hohem Qualitätsanspruch. Dabei hat sich die Bildungseinrichtung dem Gedanken verschrieben, dass jeder Mensch durch Bildung Hervorragendes leisten kann. Innovationen können nur entstehen, wenn man sich weiterentwickelt und vor allem auch die Freiheit hat dies zu tun.

Die Hochschule Fresenius verbindet also langjährige Tradition mit neuen Erkenntnissen und schafft einen Ort, an dem sich jeder einbringen kann und soll. Die private Einrichtung ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat akkreditiert.

Kontakt

Hochschulen Fresenius gemeinnützige Trägergesellschaft mbH
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Telefon: +49 800 / 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de
Website: https://www.hs-fresenius.de/
 » Gratis Infomaterial anfordern!
» Jetzt 2.199 € Gutschein sichern!

Hochschule Fresenius, neues Logo auf blauem Hintergrund

Geschichte der Hochschule Fresenius

Die Historie der Hochschule Fresenius kann durch wichtige Meilensteine punkten. So ist es beispielsweise ab dem Jahr 1908 möglich, dass Frauen im chemischen Laboratorium eine Ausbildung beginnen können. Dieser Schritt spiegelte schon damals die Vision der Hochschule wider: Jeder Mensch, der an Bildung interessiert ist, sollte auch den Zugang dazu erhalten.

Im Jahr 1962 wird das Chemische Laboratorium schließlich zur Chemieschule Fresenius Wiesbaden. Bereits neun Jahre später kann die Schule ein großes Ereignis feiern: Die Bildungseinrichtung wird vom hessischen Wissenschaftsministerium als Fachhochschule in privater Trägerschaft staatlich anerkannt.

1995 vergrößert sich die Hochschule Fresenius und zieht von Wiesbaden nach Idstein um, wo auch heute noch ihr Hauptsitz ist. Wenig später – im Jahr 1998 – wird das Studienangebot um die Fachbereiche Wirtschaft und Medien sowie Gesundheit erweitert.

Die Hochschule entwickelt sich weiter und im Jahr 2008 erhält sie schließlich ihren gegenwärtigen Namen: Hochschule Fresenius – University of Applied Sciences. Zudem unterhält die Einrichtung zu diesem Zeitpunkt auch Standorte in Hamburg, München und Köln.

Wenige Jahre später rundet der Fachbereich Design das Studienangebot ab. Im Jahr 2015 werden schließlich die ersten Lehrgänge als Fernstudium angeboten. Darüber hinaus wird der Hochschule die Systemakkreditierung zugesprochen.

2016 wird in New York ein Studienzentrum und die Carl Remigius Medical School gegründet. In den darauffolgenden Jahren werden weitere Standorte in Deutschland eröffnet. Das Jahr 2021 markiert schließlich einen wichtigen Meilenstein: Die Akkreditierung der Hochschule Fresenius wird vom Wissenschaftsrat um 5+5 Jahre verlängert.


HS Fresenius: Zahlen, Daten und Fakten

Gründungsjahr:1848
Vollständiger Name:Hochschule Fresenius – University of Applied Sciences
Trägerschaft:privat
Stammsitz:Idstein
Präsident:Tobias Engelsleben
Studierende:ca. 16.900 (WS 2021/2022)
Mitarbeitende:ca. 700
Akkreditierung:Staatlich anerkannt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Welche Studiengänge gibt es an der Hochschule Fresenius?

Aktuell ist die Hochschule in fünf Fachbereiche unterteilt:

  • Wirtschaft und Medien
  • Gesundheit und Soziales
  • Chemie und Biologie
  • Design
  • Onlineplus

Demnach kann die Bildungseinrichtung mit einem breiten Studienangebot punkten. Im Wintersemester 2020/2021 wurden 16.887 Studierende verzeichnet, die ihre Studien an den mittlerweile zehn Standorten durchführen konnten. Das Motto der Hochschule lautet: „Next Generation University. Since 1848.“ und lässt erkennen, dass die traditionsreiche Schule auch für die Zukunft bestens gerüstet ist. Der Arbeitsmarkt der Zukunft und gleichermaßen die Gesellschaft von morgen sollen von kommenden Innovationen und neuen Erkenntnissen profitieren können.

Die private Trägerschaft bildet die Hochschule Fresenius gGmbH. An allen Standorten der Hochschule gilt das Hessische Hochschulgesetz. Durch die jährliche Zertifizierung in den Bereichen Qualität und Organisation wird sichergestellt, dass sich die Studierenden jederzeit auf die qualitativ hochwertigen Leistungen der Hochschule verlassen können.

Jeder der zehn Standorte hat sich auf einen oder mehrere Fachbereiche konzentriert. So kann man etwa am Standort Köln die Fachbereiche Wirtschaft und Medien, sowie Gesundheit und Soziales studieren. Außerdem kann man zwischen Voll- und Teilzeitstudiengang (Bachelor und Master) auswählen, sowie weitere Aus- und Weiterbildungen und Fernlehrgänge absolvieren. Die Themengebiete der zahlreichen Lehrgänge umfassen beispielsweise die Bereiche Wirtschaft und Management, Psychologie, Sport, Nachhaltigkeit, Medien, Digitalisierung und natürlich Chemie, Biologie und Forensik.


HS Fresenius: Absolut flexibel im Studium

Durch die vielen Standorte, die strategisch günstig in wichtigen deutschen Großstädten angesiedelt wurden, haben die Studierenden vielfältige Möglichkeiten, ihre Prüfungen zu absolvieren. Zusätzlich wurden 21 Prüfungszentren und ein virtueller Campus eingerichtet, um maximale Flexibilität während des Studiums gewährleisten zu können.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Um an der Hochschule Fresenius studieren zu können, wird im Vorfeld kein NC benötigt. Die persönliche Motivation und die Förderung von Talenten stehen im Vordergrund. Zwingende Zulassungsvoraussetzung für einen Bachelor-Studiengang ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese kann durch Abitur, Fachabitur, fachgebundene Hochschulreife, berufliche Qualifikation oder durch eine Feststellungsprüfung erworben werden. Die Master-Studiengänge weisen unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen auf. Ausführliche Informationen und Anschauungsmaterial können bei der Studienberatung der Hochschule Fresenius angefordert werden.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass Vorleistungen einer anderen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung, sowie Abschlüsse von kaufmännischen Ausbildungsberufen angerechnet werden. Dadurch können sich die Studienzeit und die Studienkosten verringern. Die entsprechenden Unterlagen werden vor Studienbeginn bei der Hochschule Fresenius eingereicht, überprüft und anschließend anerkannt.


News rund um die Hochschule Fresenius

Nachhaltigkeit hat sich zum Thema der Zukunft entwickelt. Die Hochschule Fresenius will aktiv ihren Beitrag hierzu leisten und damit betonen, wie wichtig nachhaltiges Handeln für zukünftige Generationen sein wird. Am Standort Köln wird Studierenden der Fachbereiche Wirtschaft und Medien, sowie Gesundheit und Soziales ab dem Sommersemester 2022 ein digitales Semesterticket zur Verfügung gestellt. Das Ticket der Deutschen Bahn/VRS wird schnell und einfach auf das Smartphone geladen. Auf diese Weise wird Papier eingespart, indem der komplette Vorgang digitalisiert wird.

Quick Links

» Studienberatung
» 2.199 € Gutschein sichern
» 4 Wochen kostenlos testen

Das Fernstudium an der Hochschule Fresenius – zeitgemäß studieren

Die Lebensumstände verändern sich ständig und die letzten Jahre haben eindeutig gezeigt, dass das Studieren von zuhause aus keine Ausnahme mehr ist. Die Hochschule Fresenius hat dies schnell erkannt und bietet zahlreiche Lehrgänge im Fernstudium an. Das Fernstudium zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus und passt sich der jeweiligen Lebenssituation an. So können Klausuren entweder an den Standorten, den Prüfungszentren oder ganz einfach online geschrieben werden.

Die vermittelten Inhalte sind praxisnah gestaltet und können direkt im Beruf angewandt werden. Für viele Fernlehrgänge ist kein Abitur notwendig. Eine abgeschlossene Berufsausbildung wird von der Hochschule Fresenius anerkannt. Der Online-Campus stellt sicher, dass man auch im Fernstudium stets Kontakt zu Mitstudierenden und Dozierenden aufnehmen kann.

Welche Bachelor- und Masterstudiengänge im Fernstudium angeboten werden, kann online eingesehen oder bei der Studienberatung erfragt werden. Außerdem werden regelmäßig Infoveranstaltungen hierzu angeboten, die entweder in Präsenz oder online stattfinden.


Würdest du die Hochschule Fresenius weiterempfehlen?

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Hochschule bewertet.


FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Hochschule Fresenius

Wie viele Studierende gibt es an der Hochschule Fresenius?

An der Hochschule Fresenius waren im Wintersemester 2021/2022 ca. 16.900 Studierende eingeschrieben.

Was kann an der Hochschule Fresenius studiert werden?

An der HS Fresenius werden Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft und Medien, Gesundheit und Soziales, Chemie und Biologie, Design sowie Onlineplus angeboten.

HS Fresenius: Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Um an der Hochschule Fresenius studieren zu können, wird im Vorfeld kein NC benötigt. Die persönliche Motivation und die Förderung von Talenten stehen im Vordergrund. Zwingende Zulassungsvoraussetzung für einen Bachelor-Studiengang ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese kann durch Abitur, Fachabitur, fachgebundene Hochschulreife, berufliche Qualifikation oder durch eine Feststellungsprüfung erworben werden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon