Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result
© depositphotos.com, HunterBliss

HdM Stuttgart: Infos, Standort und Studiengänge

Navigiere zu: Geschichte | Zahlen & Daten | Fakultäten | Standort | Zulassung


Kurzinfo & Porträt

Die Hochschule der Medien in Stuttgart ist eine staatliche Hochschule, ihr Träger ist das Land Baden-Württemberg.

Die HdM Stuttgart bietet rund 30 Studiengänge an. Die Studiengänge sind im Bachelor- und Masterbereich und sind alle im Besitz einer offiziellen Akkreditierung.

Inhaltlich decken die Studiengänge sämtliche Disziplinen rund um das Thema Medien ab. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Gestaltung, Betriebswissenschaft, Druck als Medium, Informatik, Verlagswesen, elektronische und digitale Medien, wie auch Bibliothekswissenschaft.

Kontakt

Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 / 8923 – 2731
E-Mail: studienberatung@hdm-stuttgart.de
Website: https://www.hdm-stuttgart.de/

Hochschule der Medien Stuttgart - Offizielles Logo

Geschichte und Historie der Hochschule der Medien

Die Hochschule der Medien in Stuttgart bildete sich am 01.09.2001 durch die Zusammenlegung zweier vorhandener Hochschulen im Bereich der Bibliothekswissenschaft, der Informationswissenschaft und den Bereichen Medien und Druck.

Die Geschichte der Hochschule für Druck und Medien beginnt bereits im Jahr 1853. Und schon 1903 werden an dieser Fachschule für das Buchdruckgewerbe und in der Städtischen Gewerbeschule Fachkräfte im Bereich Buchdruck ausgebildet. Ein halbes Jahrhundert später gründete sich die Höhere Fachschule für das Graphische Gewerbe, dort konnte die Druckereitechnik als Vollstudium absolviert werden.

Die Fachschule für Druck wurde 1972 gegründet. Ab 1979 begann man dort mit der Ausbildung und Lehrtätigkeit für die ersten Ingenieure im Fach Medientechnik.


HdM Stuttgart: Zahlen, Daten und Fakten

Gründungsjahr:1903
Vollständiger Name:Hochschule der Medien
Trägerschaft:staatlich
Stammsitz:Stuttgart, Baden-Württemberg
Rektor:Alexander W. Roos
Studierende:ca. 5.450 (WS 2020/2021)
Mitarbeitende:ca. 320 (SS 2021)

An der HdM in Stuttgart sind mehr als 5.000 Studenten eingeschrieben. Rund 145 Professoren besitzen dort einen Lehrstuhl. 260 Mitarbeiter plus eine hohe Anzahl an Lehrbeauftragten sind dort beschäftigt.


Fakultäten und Studiengänge der HdM Stuttgart

Die Hochschule der Medien in Stuttgart besitzt 3 Fakultäten:

  • Druck & Medien
  • Electronic Media
  • Information und Kommunikation

Die Lehrstätte beherbergt zudem 13 Institute, deren Schwerpunkte unter anderem in der angewandten Forschung in den Bereichen Narrationsforschung, Kindermedienforschung, empirische Medien- und Kommunikationsforschung liegen. Mit sehr aktuellen Inhalten setzen sich die Institute für die Digitale Ethik, Games, Cyber Security, Mobility and Digital Innovation und Applied Artificial Intelligence auseinander.

Die Institute für qualitative Medien- und Innovationsforschung, für Moderation, für das Qualitätsmanagement und die Organisationsentwicklung in Bibliotheken und Hochschulen, so wie das Visual Media Lab vervollständigen das vielseitige Lehr- und Forschungsangebot.


Studieren. Wissen. Machen.

Mit diesen drei Worten wird das Studium an der HdM in Stuttgart treffend charakterisiert. Denn bereits während des Studiums lernen die Studierenden nicht nur die Theorie der Medien und Kommunikation. Sie werden auch durch praktische Projekte und Aktionen an die Umsetzung der gelernten Inhalte unter fachlicher Begleitung herangeführt.

Technik, Ökonomie, Wissenschaft und Medieninhalte werden an der Hochschule der Medien in Stuttgart miteinander kombiniert und inhaltlich verknüpft. Diese Interdisziplinarität im Medienbereich ist ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal der HdM Stuttgart.

Quick Links

» Webseite der Hochschule
» Für Studieninteressierte
» Studienangebot
» Zugangsvoraussetzungen

HdM Stuttgart: Standort und Lage

Die Hochschule liegt inmitten des Stuttgarter Universitätsgeländes im schönen Stadtteil Vaihingen. Weit oben über dem Talkessel wird hier nicht nur fokussiert gelernt, die Idylle der Landschaft lädt auch zu entspannten Pausen und Ausflügen ein. Ganz in der Nähe des Unigeländes liegt der Rotwildpark mit den Bärenseen und dem Bärenschlössle.

Noch adliger wird es im fürstlichen Lustschloss Solitude, welches sehr nah beim Campus liegt. Die Innenstadt von Stuttgart ist auch nur drei Stationen mit der S-Bahn entfernt. Urban, ländlich natürlich und fürstlich: Die Umgebung der HdM Stuttgart ist vielseitig und bietet neben kulturellen Aspekten und dem schwäbischen Großstadtfeeling auch Natur pur.

Kurz gesagt: Der Standort bietet Abwechslung pur und ist wohl nahezu für jede Studentin und jeden Student geeignet.


Hochschule der Medien in Stuttgart: Die Zulassungsvoraussetzungen

Für das Bachelorstudium der Hochschule für Medien in Stuttgart müssen entweder die Allgemeine Hochschulreife, also das Vollabitur nachgewiesen werden, oder die Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur aller Fachrichtungen) oder die Fachhochschulreife mit der speziellen Gültigkeit in Baden-Württemberg für eine Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Schulabschlüsse anerkannt, die nicht in Deutschland erbracht wurden. Ebenfalls möglich ist ein Studium an der Hochschule der Medien in Stuttgart aufgrund einer beruflichen Qualifizierung, zum Beispiel durch eine Meisterprüfung.

Für das Masterstudium wird ein international anerkannter Abschluss an einer Hochschule oder Universität benötigt. Die Zulassung für einen der konsekutiven Masterstudiengang wird nur erteilt, wenn das vorher erfolgreich abgeschlossene Studium inhaltlich zum gewünschten Masterstudiengang passt.


Grundsätzliche Unterschiede in den Bachelor- und Masterstudiengängen

Zum Bachelorstudium an der HdM in Stuttgart gehört ein praktisches Studiensemester.

Der stärkere Fokus auf die Theorie wird in den Masterstudiengängen gelegt. Aber auch dort wird die Theorie in praktischen Stunden auf ihre Tauglichkeit in der Praxis geprüft. Die Option zur Promotion bietet die HdM in Stuttgart (auch) durch die Kooperation mit anderen Hochschulen.

Die Bachelorstudiengänge an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Zur Auswahl stehen im Bachelorbereich die Studiengänge rund um folgende Medienbereiche:

  • Audiovisuelles
  • Crossmedia-Redaktion und Public Relations
  • der Deutsch-Chinesische Studiengang Medien plus Technologie
  • das Design der Information
  • die Wissenschaften der Information
  • integriertes Design für Produkte
  • Publishing
  • Medien plus Informatik
  • Medien plus Wirtschaft
  • Mobile Medienangebote
  • Media Management
  • Wirtschaftsinformatik und Digitale Medien
  • Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Medien.

Je nach Bachelor-Studiengang wird der Abschluss: Bachelor of Science oder der Bachelor of Arts erworben.

Die Masterstudiengänge an der HdM

Den Master of Engineering können Studierende an der Hochschule der Medien in Stuttgart durch den Masterstudiengang der Audiovisuellen Medien erlangen.

Mit den Masterstudiengängen Computer Science plus Media, Packaging Development Management und Wirtschaftsinformatik lässt sich der Abschluss eines Master of Science erreichen.

Den Master of Arts bietet ein abgeschlossenes Studium der folgenden Masterstudiengänge: Crossmedia Publishing & Management, Master für Media Research, Medienmanagement und Unternehmenskommunikation.


Besonderheiten der Hochschule der Medien

Eine der zahlreichen Besonderheiten liegt sicher in der Verknüpfung der theoretischen Ausbildungen mit den praktischen und jeweils medienspezifischen Projekten.

Der starke interdisziplinäre Fokus wird von Studenten, wie auch den Lehrenden als ungemein positiv und fruchtbar bewertet. Ein Top-Angebot: Studenten der HdM Stuttgart haben die Option, das komplette Angebot an Vorlesungen und weiteren Lehrveranstaltungen der übrigen Studiengänge in Anspruch zu nehmen.


Würdest du die Hochschule der Medien weiterempfehlen?

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Hochschule bewertet.


FAQ: Häufig gestellte Fragen zur HdM Stuttgart

Wie viele Leute studieren an der HdM Stuttgart?

Im Wintersemester 2020/2021 waren ca. 5.450 Studentinnen und Studenten an der Hochschule der Medien in Stuttgart immatrikuliert.

HdM Stuttgart: Welche Fakultäten gibt es?

Die Hochschule der Medien in Stuttgart bietet die drei Fakultäten Druck & Medien, Electronic Media sowie Information & Kommunikation an.

Welche Bachelorstudiengänge können an der HdM Stuttgart belegt werden?

Die HdM Stuttgart bietet die folgenden Bachelor-Studiengänge an: Audiovisuelles, Crossmedia-Redaktion und Public Relations, Medien plus Technologie, Design der Information, Wissenschaften der Information, integriertes Design für Produkte, Publishing, Medien plus Informatik, Medien plus Wirtschaft, Mobile Medienangebote, Media Management, Wirtschaftsinformatik und Digitale Medien sowie Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Medien.

Welche Masterstudiengänge können an der HdM Stuttgart belegt werden?

An der HdM Stuttgart kann man sich für die folgenden Master-Studiengänge immatrikulieren: Audiovisuelle Medien, Computer Science plus Media, Packaging Development Management, Wirtschaftsinformatik, Crossmedia Publishing & Management, Master für Media Research, Medienmanagement und Unternehmenskommunikation.

HdM Stuttgart: Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Wer sich für ein Studium an der Hochschule der Medien interessiert, muss entweder das allgemeine Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife erlangt haben. Ebenso kann ein Studium aufgrund einer beruflichen Qualifizierung, zum Beispiel durch eine Meisterprüfung, abgeschlossen werden. Für das Masterstudium wird ein international anerkannter Abschluss einer Hochschule oder Universität benötigt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon