Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Anzahl der Studienberechtigten in Deutschland sinkt um 8,9 Prozent

Statistisches Bundesamt: Zahlen belegen Rückgang der Studienberechtigten für das Jahr 2020

16. Februar 2022
in Fernstudium, Studium
0
Leerer Hörsaal, Universität

© depositphotos.com, weerapat

Das Statistische Bundesamt hat im Frühjahr Zahlen zu Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Studienzulassung veröffentlicht. Laut Pressemitteilung ist die Zahl der Studienberechtigten dabei im Schnitt um 8,9 % Prozent zum Vorjahr gesunken. Weitere Details und die Bundesländer im Überblick haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Zahl der Studienberechtigten sinkt um 8,9% Prozent

Im Jahr 2020 gab es in ganz Deutschland ca. 382.000 studienberechtigte Schulabgänger. Allerdings konnte das Statistische Bundesamt einen verhältnismäßig stärkeren Rückgang gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Betrachtet wurden dabei Schulabsolventen in der relevanten Altersgruppe zwischen 17 und 20 Jahren. Grund dafür sollen laut Pressemeldung die Kehrtwende zum 9-jährigen Gymnasium und der damit einhergehende, unvollständige Abiturjahrgang 2020 sein. Ausschlaggebend hierfür ist vor allem die Sonderentwicklung in Niedersachsen – dort hat sich die Zahl der Schulabgänger an allgemeinbildenden Schulen um insgesamt 80,9% zurückentwickelt.

Während fast alle Bundeslänger ansonsten einen leichten Rückgang an Studienberechtigten gegenüber dem Vorjahr verzeichnen konnten, legt Bremen mit einem Plus von 1,3% als einzige Ausnahme leicht zu.

Laut dem Statistischen Bundesamt beträgt im Jahr 2020 der Anteil der studienberechtigten Frauen demnach 53,7%, die studienberechtigten Männer bringen es dabei auf 46,3%.

Allgemeine und fachgebundene Hochschulreife vs. Fachhochschulreife

Während 78,6% aller Studienberechtigten ihren Abschluss durch eine allgemeine oder durch die fachgebundene Hochschulreife erlangten, schlossen 21,4% der Absolventen die Schule mit der Fachhochschulreife ab. 64,7% aller Absolventen schlossen dabei die Hoch- und Fachhochschulreife an einer allgemeinbildenden Schule ab, 35,3% hingegen an einer beruflichen Schule bzw. einer Berufsschule oder einem Berufskolleg.

Allgemeine/fachgebundene Hochschulreife (78,6%)Fachhochschulreife (21,4%)
Anteil Männer49,3%50,7%
Anteil Frauen54,9%45,1%

(Quelle: Statistisches Bundesamt, Zahlen gelten für das Jahr 2020)

Auffällig hierbei ist, dass der Männeranteil bei der Fachhochschulreife mit 50,7% leicht überwiegt, während der Anteil an Frauen mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife mit 54,9% vergleichsweise höher ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich – wenn auch nur in geringfügigem Umfang – mehr Frauen die allgemeine Hochschulreife abschließen und sich eine knappe Mehrheit der Männer für eine Fachhochschulreife entscheidet.

Studienberechtigte im Jahr 2020: Bundesländer im Vergleich

Bis auf das Bundesland Bremen, haben alle restlichen Länder im direkten Vergleich einige Prozentpunkte gegenüber des Vorjahres verloren. In folgender Tabelle können die vorläufigen Ergebnisse nochmals genauer abgelesen werden. Für Baden-Württemberg und Niedersachen wurden bei der Absolventenanzahl an beruflichen Schulen die Ergebnisse des Vorjahres verwendet.

BundeslandAnzahl an Absolvent*innenVeränderung gegenüber dem Vorjahr
Baden-Württemberg63.000– 4,0%
Bayern55.000– 8,3%
Berlin16.000– 5,2%
Brandenburg11.000– 1,8%
Bremen3.000+ 1,3%
Hamburg10.000– 1,6%
Hessen31.000– 3,6%
Mecklenburg-Vorpommern6.000– 0,8%
Niedersachsen22.000– 49,4%
Nordrhein-Westfalen95.000– 2,5%
Rheinland-Pfalz20.000– 3,4%
Saarland5.000– 11,1%
Sachsen15.000– 1,9%
Sachsen-Anhalt7.000– 1,1%
Schleswig-Holstein15.000– 6,5%
Thüringen8.000– 2,6%

Zusammengerechnet wurden in Deutschland letztes Jahr ca. 382.000 Personen zum Studium zugelassen. Laut statistischem Bundesamt entfielen davon 320.000 Schüler auf die westlichen, 62.000 Schüler auf die östlichen (inklusive Berlin) Bundesländer.

(Quelle: Statistisches Bundesamt, Zahlen gelten für das Jahr 2020)

Ähnliche Beiträge

Steuerberater Student am Schreibtisch, Notizen und Laptop
Studium

Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!

23. Juni 2022
Studierende in Uniform auf Abschlussfeier, Bachelorurkunde in der Hand
Studium

Vom Bachelor bis zum Doktorat: Welcher Abschluss passt zu mir?

8. Juni 2022
Wohnungsschlüssel auf Holz-Hintergrund
Lifestyle

Studenten geben am meisten Geld für Miete aus

7. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon