Du interessierst dich für ein Fernstudium an der IUBH? Perfekt! Bevor du loslegst, solltest du dir allerdings noch Gedanken um die Kosten und über die verschiedenen Zeitmodelle an der IUBH machen. Beide sind direkt abhängig voneinander. In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Unterschiede es gibt und wie sich diese auf deine Fernstudium Kosten an der IUBH auswirken.
IUBH Fernstudium: Wie hoch sind die Kosten?
Das Fernstudium an der IUBH bietet dir alle Vorteile eines „normalen“ Studiums gepaart mit der größtmöglichen Flexibilität und Unabhängigkeit eines Fernstudiums. Lernen wann du willst, wo du willst und wie du willst – genau diese Faktoren machen Fernstudiengänge aktuell beliebter denn je.
Da es rund um das Fernstudium seitens der IUBH natürlich auch sehr viel Organisatorisches zu bewerkstelligen gibt, fällt dementsprechend auch eine monatliche Grundgebühr an. Die Studiengebühren an der IUBH bewegen sich dabei in einem niedrigen, dreistelligen Rahmen und sind abhängig von drei verschiedenen Zeitmodellen, die dir an der IUBH zur Verfügung stehen.
Übrigens: Egal für welchen Anbieter du dich später entscheidest, die Kosten für ein Fernstudium bewegen sich immer in einem ähnlichen Preisrahmen. Da die verschiedenen Fernhochschulen miteinander konkurrieren gibt es auch keine „deutlich teureren“ Studiengänge, je nach Hochschule.
IUBH Fernstudium: Die Kosten im Überblick
Für ein Teilzeitmodell fallen monatlich entsprechend geringere Kosten an als beim Vollzeitmodell. Da die Teilzeitvarianten des IUBH Fernstudiums aber auch länger dauern, ist hier der Gesamtbetrag etwas höher. Das Ganze haben wir dir hier nochmal übersichtlich als Tabelle dargestellt.
Zeitmodell & Dauer | Kosten im Monat | Gesamtkosten |
Vollzeit / 3 Jahre | ||
Teilzeit I / 4 Jahre | ||
Teilzeit II / 6 Jahre |
Aufgepasst!
Wenn du dich über diesen Link mit diesem Gutscheincode bei der IUBH anmeldest, sparst du 1.444 € auf die Gesamtkosten und erhältst ein gratis iPad zusätzlich! Der monatliche Beitrag verringert sich entsprechend der oben gezeigten Tabelle.
IUBH: Kosten sind abhängig vom Zeitmodell
Die IUBH bietet 3 verschiedene Zeitmodelle an. Du entscheidest dich zwischen Vollzeit (3 Jahre bzw. 6 Semester), Teilzeit 1 (4 Jahre bzw. 8 Semester) oder Teilzeit 2 (6 Jahre bzw. 12 Semester). Das Vollzeitmodell ist dabei vergleichsweise der Standard, welchen du auch an einer normalen Hochschule vorfindest. Dein Studium ist damit in 6 Semestern, bzw. in 3 Jahren, abgeschlossen. Egal für welches Modell du dich entscheidest: Das Studium hat stets die gleichen Inhalte und ist gleich aufgebaut, lediglich der dir zur Verfügung gestellte, zeitliche Rahmen ist anders.
Bist du beispielsweise berufstätig, hast Kinder, gehst einer Selbstständigkeit nach oder bist anderweitig zeitlich eingespannt, empfiehlt sich eher eines der beiden Teilzeitmodelle an der IUBH. Ob du für dein Fernstudium dabei 4 Jahre (Teilzeit I) oder 6 Jahre (Teilzeit II) einplanen willst, ist dabei ganz dir überlassen.
Während für das Vollzeitmodell 6 Modulen pro Semester vorgesehen sind – du also durchschnittlich eine Klausur im Monat schreibst – kannst du dir bei den Teilzeitmodellen natürlich auch mehr Zeit einplanen und das Studium und deine Lernphasen um deinen zeitintensiven Alltag herum gestalten.
Jetzt an der IUBH einschreiben!
Vorleistungen reduzieren die Kosten
Hast du bereits eine Ausbildung abgeschlossen oder Module in einem vorherigen Studium abgelegt? Dann prüfe unbedingt, ob die IUBH dir das anrechnen kann. Durch das Anerkennen von Vorleistungen reduzieren sich deine Studiengebühren um das jeweilige Modul, da dir die entsprechenden ECTS-Punkte anerkannt und ins Fernstudium an der IUBH übernommen werden.
Falls du das zu Beginn noch nicht gemacht hast, ist es dir auch jederzeit noch möglich, Vorleistungen während deines Studiums anerkennen zu lassen. Ich selbst habe zum Beispiel nach 3. Semestern noch im Nachhinein 10 ECTS-Punkte für mein Wahlpflichtfach „Englisch“ anerkannt bekommen.
Wie du deine Vorleistungen anrechnen lassen kannst, erkläre ich dir demnächst in einem eigenen Artikel.
Studiengebühren: So gehe ich damit um
Ich studiere selbst Vollzeit an der IUBH. Und sind wir doch mal ehrlich: Natürlich sind zusätzliche Kosten immer etwas nervig. Ich würde auch lieber 300 € mehr in Rücklagen investieren oder für meine Freizeit ausgeben. Gerade als Student ist die Kohle sowieso oft knapp.
Wenn es um die eigene Weiterbildung und einen Bachelor-Abschluss geht, habe ich allerdings immer die Investition in die eigene Selbstverwirklichung im Hinterkopf. Das motiviert nicht nur fürs Studium selbst, sondern festigt die Ziele und das eigene Vorhaben ungemein.
Und egal, ob man sich für ein Fernstudium in 3 Jahren, 4 Jahren oder sogar in 6 Jahren entscheidet: Am Ende steht immer der Abschluss, die Weiterbildung, der berufliche und soziale Aufstieg, der Anspruch auf mehr Gehalt (welcher die Kosten für das Fernstudium langfristig gesehen erst recht lohnenswert macht), sowie der akademische Grad, der sich nicht nur im Lebenslauf, sondern auch in der beruflichen Entwicklung wortwörtlich bezahlt macht.
Jetzt an der IUBH einschreiben!
Diese Gedanken teilen meine Kommilitonen und ich uns übrigens auch sehr häufig in unserer WhatsApp-Gruppe mit. Ich habe in einem weiteren Artikel übrigens über meine Erfahrung über den Austausch mit anderen Studenten geschrieben.
Du kannst das Fernstudium übrigens auch von der Steuer absetzen und an der IUBH damit einiges an Studiengebühren zurückholen. Wie das funktioniert, erklären wir demnächst in einem eigenen Beitrag.
Welche Vorteile bietet die IUBH?
Neben den persönliche Aspekten, die ein Abschluss mit sich bringt, bietet die IUBH aber noch einige weitere Vorteile, welche die monatlichen Kosten meiner Erfahrungen nach erträglicher machen:
- Du hast keinerlei Präsenzveranstaltungen.
- Du kannst studieren von wo aus du willst.
- Du kannst deine Prüfungen schreiben, wann du willst – auch online!
- Du kannst deine Lernzeiten flexibel ganz nach deinen Wünschen oder je nach deinem Alltagsleben und nach deinen persönlichen Bedürfnissen einteilen.
- Dir stehen jede Menge unterschiedliche Lernmaterialien zur Verfügung.
- Du hast durch WhatsApp, Facebook und IUBH Care auch ohne Präsenzveranstaltungen mit anderen Studenten Kontakt.
- Das Fernstudium lässt sich durch die unterschiedlichen Zeitmodelle ideal mit verschiedenen Lebenssituationen vereinen.
- Das Fernstudium kann von der Steuer abgesetzt werden.
- Du kannst das Fernstudium jederzeit um bis zu 12 Monate kostenlos verlängern (auch danach wird das Studium nicht abgebrochen, sondern kostet dich ab dem 13. Monat Verlängerung lediglich einen Teilbetrag).
- Dein Studium ist die ersten 4 Wochen kostenlos und kann jederzeit abgebrochen werden, da du dich in diesem Zeitraum noch im Probemonat befindest.
- Study Coaches und die Studienberatung stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Und jetzt das Beste: Du erhältst beim Fernstudium an der IUBH ein kostenloses iPad, welches dir kurz nach deiner Immatrikulation zugesendet wird! Dieses darfst du nutzen, wie du willst und es behalten, sobald dein Fernstudium abgeschlossen wurde. Wie gesagt: Ohne Zusatzkosten!
Alle weiteren Informationen rund um die iPad-Aktion habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Was ist, wenn mir die Kosten an der IUBH zu viel werden oder ich nicht (mehr) genügend Zeit habe?
Falls dir die Gebühren über den Kopf steigen sollten oder du viel mehr Zeit für dein IUBH Fernstudium benötigst, gibt es dafür natürlich auch verschiedene Lösungsansätze und Möglichkeiten. Teilweise habe ich dafür auch eigene Beiträge erstellt.
1. Zeitmodell wechseln und Kosten anpassen
An der IUBH kannst du jederzeit das Zeitmodell wechseln, falls du mit deiner gewählten Variante, bzw. deiner Zeit nicht zurecht kommen solltest. Dieses ist mit einer Wechselfrist von 3 Monaten zu Beginn des folgenden Monats möglich. Ich kenne einige Kommilitonen, die problemlos vom Vollzeit in das Teilzeit 1-Modell oder andersrum gewechselt haben. Dabei entstehen dir keine zusätzlichen Kosten, der monatliche Betrag wird natürlich angepasst, bzw. wird dadurch verringert, wenn du in eines der beiden Teilzeitmodelle wechselst.
Ich habe bereits einen eigenen Beitrag geschrieben, wie das funktioniert. Diesen findest du hier: Zeitmodell an der IUBH wechseln
2. Urlaubssemester einplanen
Egal warum du eine Auszeit benötigst – ob Stress, finanzieller Engpass, Schwangerschaft, unvorhergesehene Lebensereignisse oder schlichtweg kein Bock: An der IUBH kannst du jederzeit ein Urlaubssemester einlegen. Dein Fernstudium wird dann 6 Monate auf Eis gelegt, du hast keine Verpflichtungen und dir entstehen für dieses halbe Jahr auch keinerlei Kosten. Wie das genau funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.
3. Studienzeit kostenlos verlängern
Falls du mit deinem Fernstudium an der IUBH nicht im Zeitplan sein solltest und dir Sorgen darüber machst, ob du alle Module in der vorgesehenen Zeit auch gebacken bekommst, dann gibt es keinen Grund zu Sorge! Das Studium kann ganz einfach kostenlos für 12 Monate verlängert werden – auch hier wieder ohne Zusatzkosten! Erst falls du noch länger benötigen solltest, fällt ab dem 13. Monat Verlängerung wieder ein Teilbetrag der monatlichen Kosten an.
Ich habe bereits einen Artikel über die kostenlose Verlängerung der Studienzeit an der IUBH geschrieben.
4. Finanzielle Zuschüsse durch Studienkredite und Bildungsschecks
Je nach aktueller Lebenssituation stehen dir finanzielle Zuschüsse von Bund und Länder zu. Ebenso kannst du ein Stipendium beantragen, durch welches du dir das Fernstudium teilweise finanzieren kannst. Alle weiteren Infos dazu gibt es unter diesem Link auf der Webseite der IUBH.
5. Kostenübernahme durch Arbeitgeber
Einige Arbeitgeber und Unternehmen übernehmen die Kosten – zumindest teilweise – für ein Fernstudium. Denn dadurch profitierst nicht nur du selbst, sondern auch das Unternehmen: Neue Erkenntnisse können in den Arbeitsalltag integriert werden, du verfügst je nach Studienrichtung über mehr Fachkompetenzen und kannst, nachdem du ausgelernt bist, auch bessere Positionen im Unternehmen erreichen. Frage deswegen am besten mal bei deinem Arbeitgeber nach einem Zuschuss oder nach einer Kostenübernahme nach.
Alles weitere zum Thema, sowie das Formular zur Kostenübernahme findest du hier.
Meine Erfahrungsberichte
Zuletzt möchte ich dir noch meine Erfahrungen an der IUBH verlinken, so dass weißt, was dich auch unabhängig von den Kosten bzw. den Studiengebühren erwartet. Ich selbst bin mittlerweile seit 2 Jahren Vollzeit dort eingeschrieben und habe bisher die folgenden Erfahrungsberichte veröffentlicht:
- Teil 1: Die ersten Tage an der IUBH
- Teil 2: Meine ersten Module
- Teil 3: Alles über die Lernmaterialien und meine erste Note
- Teil 4: So tausche ich mich mit anderen Studenten aus
- Teil 5: Hilfe von den Study Coaches
Ich bin in weiteren Artikeln ebenso auf die gängigsten Vorteile eines Fernstudiums eingegangen und habe die IUBH mit einer normalen Uni verglichen. Ich hoffe, dass ich dir dadurch etwas weiterhelfen kann.
Jetzt an der IUBH einschreiben!
Hast du noch Fragen zu den Kosten an der IUBH oder zu den Gebühren rund um das Fernstudium? Dann hinterlasse mir diese gerne in den Kommentaren etwas weiter unten! 🙂

Matthias ist Gründer von Studihub.de und hier als Redakteur tätig. Da er an verschiedenen Hochschulen studiert hat und mittlerweile als Fernstudent eingeschrieben ist, kennt er das Studentenleben in- und auswendig. In verschiedenen Beiträgen teilt er seine Erfahrungen rund um die Themen Studium, Lifestyle, Weiterbildung und Karriere.
Zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2021.