Studihub.de
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge

Navigiere zu: Geschichte | Zahlen & Daten | Studiengänge | Zulassung | Standorte


Kurzinfo & Porträt

Die HFH bietet für Klausuren und andere Prüfungen Lernzentren in ganz Deutschland. Hier bekommen die Studierenden Unterstützung und können sich austauschen. Die Hamburger Fernhochschule hat seit mehr als 20 Jahren Bachelor- und Masterstudiengänge im Angebot. Die Abschlüsse sind in Bildung und Wirtschaft anerkannt.

Für die Realisierung der Prüfungen unterhält die Hamburger Fernhochschule verschiedene Standorte. In den 50 Studienzentren, die sich in verschiedenen deutschen Bundesländern befinden, können die Studierenden nicht nur ihre Prüfungen ablegen, sie erhalten auch eine persönliche Betreuung.

Kontakt

HFH · Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: +49 40 / 350 94 360
E-Mail: info@hfh-fernstudium.de
Website: https://www.hfh-fernstudium.de/
 » Gratis Infomaterial anfordern!
» Jetzt 2.199 € Gutschein sichern!

Hamburger Fernhochschule HFH - Offizielles Logo

Geschichte der Hamburger Fernhochschule

Die HFH wurde im Jahre 1997 gegründet, der Sitz der Hochschule befindet sich seit der Eröffnung in der Hansestadt Hamburg. Es handelt sich um eine privat finanzierte Fernhochschule mit staatlicher Anerkennung. Im Sommersemester 2021 hatten sich mehr als 12.000 Studierende an der Fernhochschule eingeschrieben. Mehr als 200 Lehrkräfte und 48 Professoren betreuen die Studierenden nicht nur im Fernkurs, sondern auch persönlich, etwa im Rahmen von Prüfungen und Konsultationen.

Die Hochschule befindet sich seit ihrer Gründung in privater, freier Trägerschaft. Es gibt mit der DAA-Stiftung Bildung und Beruf, der DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, dem DAA-Technikum und der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste (DAA-mbH) vier Träger der HFH.


Hamburger Fernhochschule: Zahlen, Daten und Fakten

Gründungsjahr:1997
Vollständiger Name:Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH
Trägerschaft:privat
Stammsitz:Hamburg
Präsident:Peter François
Studierende:ca. 12.700 (SS 2021)
Mitarbeitende:ca. 240 (SS 2021)
Akkreditierung:Akkreditiert von ACQUIN und ZEvA

Drei Fakultäten an der HFH

In der Hamburger Fernhochschule gibt es zwei große Fakultäten. Im Angebot sind klassische Bachelor- und Masterstudiengänge. Eine dritte Fakultät bietet duale Studiengänge, die berufsbegleitend organisiert sind und direkt auf die ausgeübte Tätigkeit aufbauen. Die klassischen Bachelor- und Masterstudiengänge lassen sich ebenfalls berufsbegleitend studieren. Sie sind jedoch nicht direkt von dem ausgeübten Beruf abhängig.

Dies bedeutet, dass das Studium nicht zwingend auf dem erlernten Beruf aufbauen muss. Die großen Fakultäten bieten Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht sowie Abschlüsse in der Gesundheit und Pflege. Ferner befasst sich die Abteilung der dualen Studiengänge mit Studienabschlüssen in kaufmännischen Berufen. Die Auswahl unter den einzelnen Studiengängen ist groß, sodass den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten des Studienabschlusses geboten werden.


Was kann an der Hamburger Fernhochschule studiert werden?

Die Studienfächer an der HFH unterscheiden sich wie an den klassischen Präsenzhochschulen in ihren Abschlüssen. Zur Auswahl stehen Bachelor- und Masterstudiengänge, die zum Teil aufeinander aufbauen. Insgesamt bietet die HDH 19 Studiengänge im Bachelor und neun Studiengänge im Master an.

Die Studiengänge werden aus den drei Fakultäten angeboten. So ist es möglich, im Bereich Pflege oder Recht den Bachelor zu erwerben. Alternativ kann ein duales Studium im kaufmännischen Bereich angestrebt werden. Die Hamburger Fernhochschule lehnt ihre Studiengänge an die modernen Marktstrukturen an. So erfolgt eine individuelle Vorbereitung auf den Einstieg oder auf die Weiterführung des Berufslebens.

Fachbereich Gesundheit und Pflege

Im Fachbereich Gesundheit und Pflege gibt es insgesamt sieben Bachelorstudiengänge. Neben Psychologie und Gesundheits- und Sozialmanagement ist es möglich, Pflegemanagement oder Berufspädagogik zu studieren.

Fachbereich Technik

Im Fachbereich Technik werden fünf Studiengänge angeboten. Dazu gehören unter anderem der Bachelor in Mechatronik, in Wirtschaftsinformatik und in Digital Engineering.

Fachbereich Wirtschaft und Recht

Mit dem BWL-Studium bietet die Hamburger Fernhochschule einen sehr beliebten Studiengang an, der an den staatlichen Hochschulen und Universitäten regelmäßig hoch frequentiert ist. In einer Spezialisierung steht ein Studium für staatlich geprüfte Betriebswirte und ein Studiengang für Wirtschaftsrecht zur Auswahl.

Bachelorabschlüsse an der HFH

Die Bachelorstudiengänge an der Hamburger Fernhochschule führen zu folgenden Abschlüssen:

  • Bachelor of Arts
  • Bachelor of Science
  • Bachelor of Engeneering

Bei einigen Studiengängen ist es möglich, Schwerpunkte zu wählen und somit die Richtung des Bachelors selbst zu bestimmen. Die Studiengänge haben eine Dauer von drei bis acht Semestern. Die Studiengebühren verteilen sich auf die Anzahl der Semester. Dies bedeutet, dass ein längeres Studium nicht teurer ist. Vielmehr reduziert sich die monatliche Rate. Das Studium kann nicht nur zu den klassischen Zeiten des Semesterbeginns am ersten April und am ersten Oktober aufgenommen werden. An der HFH ist der Studienbeginn alternativ am ersten Januar und am ersten Juli möglich. So besteht alle Vierteljahre die Option, einen Bachelorstudiengang an der Hamburger Fernhochschule zu belegen. Dies ermöglicht eine maximale Flexibilität, was die Organisation des Studiums betrifft.

Ein Masterstudium an der HFH ablegen

Von den neun Masterstudiengängen können fünf im Fachbereich Gesundheit und Pflege gewählt werden, darunter Berufspädagogik und Psychologie. Ein Master in Maschinenbau und im Wirtschaftsingenieurwesen sind im Fachbereich Technik wählbar. Der Fachbereich Recht bietet drei Masterstudiengänge, darunter BWL und Wirtschaftsrecht.


Hamburger Fernhochschule: Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Die Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden sich nicht von den Studiengängen, die an klassischen Universitäten und Hochschulen studiert werden können. Für die Aufnahme eines Bachelorstudiengang ist mindestens die Fachhochschulreife, in einigen Bereichen die Allgemeine Hochschulreife erforderlich. Wer sich um ein Masterstudium bewerben möchte, benötigt einen Bachelorabschluss mit Relevanz zum jeweiligen Masterstudiengang. Dies bedeutet, dass Grundlagen für die Inhalte aus dem Master bereits im Bachelor Relevanz gewesen sein müssen.


Die Standorte der HFH

Der Hauptstandort der HFH ist Hamburg, dort gibt es drei Studienzentren. Weitere 39 Zentren gibt es in zwölf Bundesländern. In einigen können sich Studierende an ein Zentrum wenden. Größere Bundesländer wie Bayern unterhalten bis zu sieben Zentren.

Auch in Österreich gibt es Studienzentren, sodass sich ein Fernstudium sehr gut organisieren lässt. Studierende aus der Schweiz sind ebenfalls willkommen, allerdings unterhält die Hamburger Fernschule dort noch keine Zentren. Abhängig vom Wohnort ist es möglich, ein Zentrum in Deutschland oder in der Schweiz zu wählen. In den Zentren erfolgen Klausuren und mündliche Prüfungen in Präsenz. Somit ist es für den erfolgreichen Abschluss notwendig, eines der Zentren für die persönliche Betreuung zu wählen.

Quick Links

» Studienberatung
» 2.199 € Gutschein sichern
» 4 Wochen kostenlos testen

Besonderheiten der HFH Hamburger Fernhochschule

Eine wesentliche Besonderheit der HFH liegt in den Studienzentren, die nicht nur die Aufnahme eines Studiums in Deutschland, sondern auch in Österreich und in der Schweiz ermöglichen. Ebenso gibt es die Möglichkeit, das Studium alle Vierteljahre neu zu beginnen. So ist eine flexible Zeitplanung möglich.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unternehmen

» Über uns
» Soziales Engagement
» Jobs & Karriere
» Cookie-Richtlinie
» Datenschutz
» Impressum

Fernstudium Quicklinks

» AKAD Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Infomaterial
» IU Fernstudium Erfahrungen
» Wilhelm Büchner Infomaterial

Weitere Themen

» Laptops für Studenten
» 40 berühmte Zitate
» Allgemeinwissen Quiz
» Studentensprüche
» Arbeiten als Werkstudent

© 2025 Studihub.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen