Studihub.de
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Bafög-Erhöhung: Mehr Geld ab kommendem Wintersemester

Ampel-Koalition beschließt umfassende Erhöhung von Bafög für Schüler, Azubis und Studenten

29. Juni 2024

Die Ampel-Regierung plant eine Bafög-Reform und hat dazu in einem ersten Schritt mehr Geld ab dem kommenden Wintersemester angekündigt. Aber auch für Schüler und Auszubildende sollen die Sätze steigen.

Bafög-Erhöhung für Studenten: Wie viel gibt es mehr?

Das Bundeskabinett hat dazu am vergangenen Mittwoch erste Pläne verkündet, um die staatliche Ausbildungshilfe Bafög für alle Empfänger anzuheben. Zusätzlich sollen mehr potentielle Bafög-Empfänger durch eine Anhebung der Elternfreibeträge erreicht werden.

Die Bafög-Sätze für Studentinnen und Studenten sollen demnach wie folgt angehoben werden:

  • Studierende daheim: Von 427 auf 449 Euro monatlich
  • Studierende in eigener Wohnung: Zusätzlich 360 anstatt 325 Euro für die Miete
  • Studierende, die nicht mehr familienversichert sind: Zusätzlich max. 122 Euro für Kranken- und Pflegeversicherung

Studierende, die nicht mehr bei den Eltern wohnen und Miete bezahlen müssen, kommen demnach auf einen neuen Gesamtbetrag von 809 Euro – anstatt den bisher 725 Euro.

Beziehen Studierende zusätzlich Bafög-Förderungen für die Kranken- und Pflegeversicherung, könnte der neue Bafög Höchstbetrag in Zukunft auf 931 Euro ansteigen. Bisher waren hier maximal 861 Euro möglich.

Bafög Erhöhung: Die Änderungen im Überblick

Neue Bafög Regelung
Studierende im Elternhaus:449 Euro
Studierende in Wohnung/WG:Zusätzlich 360 Euro
Studierende mit eigener Krankenversicherung:Zusätzlich max. 122 Euro
Anrechnungsfreies Einkommen der Eltern:2400 Euro
Zuschlag für Studierende mit Kind:160 Euro
Anrechnungsfreier Betrag bei Nebenjob:330 Euro
Altersgrenze für Bafög:45 Jahre
Erhöhung für Schüler und Azubis in Wohnung/WG:629 Euro

Mehr Bafög-Geld: Empfängerkreis soll vergrößert werden

Eine weitere geplante Neuerung ist die Erweiterung des potentiellen Kreises für Bafög-Empfänger. Zukünftig sollen deswegen 2400 Euro des monatlichen Einkommens der Eltern anrechnungsfrei bleiben. Derzeit liegt der anrechnungsfreie Betrag noch bei 2000 Euro. Auch eine Erhöhung des Kinderbetreuungszuschlags für Studierende mit Nachwuchs steht in Aussicht. Hier sollen anstatt 150 Euro nun 160 Euro bezuschusst werden.

Wer während seinem Studium arbeitet, musste bisher Beträge über 290 Euro anrechnen lassen. Dieser Betrag soll sich nun ebenso auf 330 Euro erhöhen.

Überraschend: Auch die Altersgrenze für Bafög wird erhöht. Galt hier bisher noch eine Grenze von 30 Jahren bei Beginn der Bafög-Auszahlungen, wird die Altersgrenze nun auf 45 Jahre erhöht, so dass die Aufnahme eines Studiums auch noch im späteren Berufsleben gewährleistet werden kann.

Mehr Bafög auch für Schüler und Auszubildende

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler sowie Azubis, die nicht mehr im Elternhaus wohnen: Der Bafög-Betrag erhöht sich in Zukunft auf 629 Euro anstatt den bisherigen 585 Euro.

Artikel-Tipp: Bafög beantragen – so geht’s!

Hintergrund der neuen Reform

Die Ampel-Koalition hat diese Regelungen als ersten Teil einer neuen Bafög-Reform beschlossen. Hintergrund sind die Versäumnisse der letzten Regierung und die nicht umgesetzten Anpassungen innerhalb der letzten Jahre. Das Bafög soll nun elternunabhängiger werden und als neuer „Grundsockel der Studienfinanzierung“ Anwendung finden. Kritik wurde bisher vom DGB, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, geäußert, welcher betonte, dass die geplanten Erhöhungen noch nicht ausreichend seien.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Bafög-Erhöhung für Studenten: Wie viel gibt es mehr?
  • Bafög Erhöhung: Die Änderungen im Überblick
  • Mehr Bafög-Geld: Empfängerkreis soll vergrößert werden
  • Mehr Bafög auch für Schüler und Auszubildende
  • Hintergrund der neuen Reform
Über den Autor

Matthias ist Gründer von Studihub.de und hier als Redakteur tätig. Da er an verschiedenen Hochschulen studiert hat und auch als Fernstudent eingeschrieben ist, kennt er das Studentenleben in- und auswendig. In verschiedenen Beiträgen teilt er seine Erfahrungen rund um die Themen Studium, Lifestyle, Weiterbildung und Karriere.

Unternehmen

» Über uns
» Soziales Engagement
» Jobs & Karriere
» Cookie-Richtlinie
» Datenschutz
» Impressum

Fernstudium Quicklinks

» AKAD Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Infomaterial
» IU Fernstudium Erfahrungen
» Wilhelm Büchner Infomaterial

Weitere Themen

» Laptops für Studenten
» 40 berühmte Zitate
» Allgemeinwissen Quiz
» Studentensprüche
» Arbeiten als Werkstudent

© 2025 Studihub.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen