Studihub.de
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result
© depositphotos.com, postmodernstudio

KIT Karlsruhe: Infos, Standort und Studiengänge

Navigiere zu: Geschichte | Zahlen & Daten | Fakultäten | Standort | Zulassung


Kurzinfo & Porträt

Das Karlsruher Institut für Technologie ist auch unter dem Kürzel KIT bekannt und bietet als technische Hochschule Studien mit einem Schwerpunkt auf den Ingenieur- und Naturwissenschaften an. Das KIT erhebt den Anspruch, sowohl in der Grundlagenforschung als auch in angewandten Entwicklungen Spitzenleistungen zu erbringen.

Die technische Hochschule ist staatlich und bietet etwa 23.000 Studierenden einen Ausbildungsplatz. Sowohl für den Unterricht der Studierenden als auch für die Forschung zeichnen knapp 10.000 Mitarbeiter verantwortlich. Aus diesen Zahlen ergibt sich ein für die Studierenden sehr günstiges Betreuungsverhältnis.

Als Motto wurde „KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ gewählt.

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Mehrere Campus-Standorte vorhanden
76049 Karlsruhe
Telefon: +49 721 / 608 44930
E-Mail: info@kit.edu
Website: https://www.kit.edu/

Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Geschichte und Historie

Als Karlsruher Institut für Technologie wurde die Hochschule erst im Jahr 2009 gegründet, sie geht aber auf zwei traditionsreiche Vorgängerinstitute zurück.

Die Universität Karlsruhe wurde 1825 als Polytechnikum gegründet und war schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Pionierinstitut für den wissenschaftlich betriebenen Maschinenbau. Das Institut wurde 1865 zur technischen Hochschule und ist damit eine der ältesten Bildungseinrichtungen dieses Typs in Deutschland. Das Promotionsrecht wurde der Hochschule im Jahr 1899 verliehen. Pioniergeist bewies die Hochschule gegen Ende der sechziger Jahre erneut, indem sie zu den ersten Anbietern eines eigenen Informatikstudiums wurde.

Der zweite Pate für das Karlsruher Institut für Technologie ist das Forschungszentrum Karlsruhe. Es wurde 1956 als Kernforschungszentrum gegründet und leistete wesentliche Beiträge zur friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. Die Kerntechnik wurde schrittweise um die Arbeitsgebiete Umwelttechnik, Meteorologie und Mikrosystemtechnik erweitert.


Zahlen, Daten und Fakten

Gründungsjahr:1. Oktober 2009 als Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Forschungszentrum Karlsruhe (KfK)
Vollständiger Name:Karlsruher Institut für Technologie
Trägerschaft:staatliche Universität
Stammsitz:Karlsruhe
Präsident:Holger Hanselka
Studierende:ca. 22.300 (Wintersemester 2021/ 22)
Mitarbeitende:ca. 9.800 (Wintersemester 2021/ 22)

Was kann am KIT studiert werden und welche Fakultäten sind dort vorhanden?

Das Karlsruher Institut für Technologie ist in 11 Fakultäten gegliedert. Die klassischen Ingenieursdisziplinen werden von den Fakultäten für Architektur, Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften und Maschinenbau abgedeckt. Zuerst mit elektrischen Maschinen, in weiterer Folge auch für Schwachstromanwendungen bildete sich eine eigene Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Computerwissenschaften waren zuerst auf die Bereiche der Elektrotechnik und Mathematik aufgeteilt, bevor sie ihrer immer größeren Bedeutung wegen in eine eigene Fakultät für Informatik zusammengefasst wurden.

In Mathematik wiederum wird am Karlsruher Institut für Technologie das Studium des Fachbereichs an sich angeboten, aber auch die Möglichkeit der zwei Kombinationen Technomathematik und Wirtschaftsmathematik. Neben einer eigenen Fakultät für Physik gibt es am KIT auch Fakultäten für Chemie und Biowissenschaften und für die angewandten Aspekte eine eigene Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik.

Quick Links

» Webseite der Universität
» Bewerbung & Zulassung
» Studiengänge am KIT
» Rund ums Studium
» Für Studieninteressierte

Wirtschaftswissenschaften werden in Kombination mit Mathematik und Technik gelehrt. Am überraschendsten ist vielleicht der Umstand, dass man an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des KIT auch Kunstgeschichte, Germanistik und europäische Kultur- und Ideengeschichte studieren kann.

Lehramtsstudien sind nicht nur in Ingenieurpädagogik, sondern auch in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik möglich. Dazu kommen noch die Fächer Deutsch, Philosophie, Geografie und Sport.


Was macht den Standort des Karlsruher Instituts für Technologie besonders interessant?

Weil das KIT aus dem Zusammenschluss zweier Institute entstanden ist, verfügt es bis heute über mehrere Standorte. In der Innenstadt von Karlsruhe liegt der Campus Süd, der die ehemalige Universität umfasst. In der Stadt selbst liegen noch zwei weitere Campi und für Meteorologie besteht eine Aussenstelle in Garmisch-Partenkirchen. Für Messungen und die Erhebung von Daten ist die Wahl dieses Standorts in den Alpen naheliegend.

Karlsruhe ist in der Bundesrepublik Deutschland der Sitz der Höchstgerichte des Bundes. Dieser Umstand ist für an rechtlichen Fragen interessierte Studierende von Interesse.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für ein Studium am KIT?

Erforderlich ist entweder eine allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Deltaprüfung der Universität Mannheim oder eine anerkannte berufliche Aufstiegsbildung.

Des Weiteren ist ein Nachweis erforderlich, die Unterrichtssprache hinreichend gut zu beherrschen. In den meisten Studiengängen ist das die deutsche Sprache. Der Bachelorstudiengang Mechanical Engineering und einige Masterstudiengänge werden ausschließlich auf Englisch unterrichtet.

Für Studierende aus der EU fällt nur ein im niedrigen dreistelligen Bereich angesiedelter Semesterbeitrag an. Studierende ohne EU-Pass müssen mit Studiengebühren von 1.500 Euro pro Semester rechnen.


Eigenschaften & Besonderheiten des Karlsruher Instituts für Technologie

Das KIT stellt seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis, wenn es um die Beurteilung von Arbeitgebern geht. Besonders die Informatik erhält oft den Spitzenplatz in Deutschland, andere Ingenieursdisziplinen sind immer noch unter den Top 3 zu finden. Das Karlsruher Institut für Technologie gehört nicht umsonst zu den 11 Exzellenzuniversitäten in Deutschland.

Das Interesse an der Verbindung zwischen Forschung und Verwertung zeigt sich daran, dass das KIT Ausgründungen von Unternehmen mit Beratung und finanziellen Mitteln unterstützt.

Das wahrscheinlich bekannteste Mitglied einer der Vorgängerinstitutionen des KIT war Heinrich Hertz, der in einem immer noch genutzten Hörsaal die Existenz von elektromagnetischen Wellen zeigte.


Aktuelles & News rund um das Karlsruher Institut für Technologie

  • Am KIT wurde mit einer auf künstlicher Intelligenz beruhenden Untersuchung des Textes von John Stuart Mills „On Liberty“ gezeigt, dass ein Teil des Textes von seiner Frau Harriet Taylor Mill verfasst wurde.
  • Algen sind sehr interessante Lebewesen mit zahllosen Anwendungen, die technisch aber schwierig umzusetzen sind. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde gerade eine Methode vorgestellt, wie sich mit hundertfach reduziertem Energiebedarf Proteine aus Algen mittels einer Elektroimpulsbehandlung gewinnen lassen.
  • Das Karlsruher Institut für Technologie ist am Aufbau eines autonomen Forschungslabors über Batterien beteiligt. Auf diese Weise können an einem Tag automatisch so viele Kombinationen von technischen Elementen getestet werden, wie ein menschlicher Forscher in seinem ganzen Leben durchgehen könnte.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unternehmen

» Über uns
» Soziales Engagement
» Jobs & Karriere
» Cookie-Richtlinie
» Datenschutz
» Impressum

Fernstudium Quicklinks

» AKAD Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Infomaterial
» IU Fernstudium Erfahrungen
» Wilhelm Büchner Infomaterial

Weitere Themen

» Laptops für Studenten
» 40 berühmte Zitate
» Allgemeinwissen Quiz
» Studentensprüche
» Arbeiten als Werkstudent

© 2025 Studihub.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen