Studihub.de
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Masterstudium: Wie läuft das ab?

Wie läuft ein Master Studium ab und welche Vorteile hat es?

27. Januar 2025

Immer mehr Abiturienten oder auch Berufstätige haben den Wunsch, zu studieren. Dabei gibt es verschiedene Systeme , bzw. Abschlüsse wie Bachelor und Masterstudium. Bei Letzterem handelt es sich um ein Aufbaustudium nach dem Bachelor Abschluss, das die Voraussetzungen und Gehaltsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Was ist ein Masterstudium?

Es besteht die Möglichkeit, nach dem Bachelor noch ein Masterstudium anzuhängen. Der Titel ist international anerkannt. Der akademische Abschluss, der mit einem Diplom vergleichbar ist, baut darauf auf und berechtigt zusätzlich zur Promotion. Je nach gewähltem Master Programm wird das Wissen vertieft, welches sich im Bachelor Studium angeeignet wurde. Es ist auch möglich, sich in einem anderen Gebiet neue Kenntnisse anzueignen. Es erfolgt also eine fachliche Umorientierung oder Vertiefung.

Der Masterstudiengang kann stärker anwendungs- oder forschungsorientiert, lehramts- oder künstlerisch bezogen sein. Das fachliche und wissenschaftliche Niveau ist dabei sehr hoch. Der Master kann beispielsweise von Universitäten, Hochschulen mit gleicher Stellung oder anderen Einrichtungen verliehen werden. Ein Teil der Abschlussprüfung ist eine wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachbereich, die selbstständig verfasst wurde.

Für welche Berufe wird ein Masterabschluss benötigt?

Es gibt verschiedene Berufe, die man ohne den Master Abschluss nicht ausüben darf. Dies gilt zum Beispiel für:

  • Lehramtsstudenten
  • Tätigkeitsfelder rund um Forschung, Wissenschaft und Entwicklung
  • Naturwissenschaftler
  • Studierende, die nach Abschluss der Promotion einen Doktortitel anstreben

Welche verschiedenen Abschlussarten gibt es beim Master?

Je nach Fachrichtung des Studiengangs gibt es acht verschiedene Masterabschlüsse, die vergeben werden. Folgende Abschlüsse sind hierzulande zulässig:

Master of Arts

Der Master of Arts, der auch unter dem Begriff „Magister Artium“ bekannt ist, wird am häufigsten vergeben. Er ermöglicht viele praxisnahe Studienfächer und wird vorwiegend in Kultur-, Sprach-, Kunst-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften oder an Absolventen eines Sportstudiums verliehen.

Master of Science

Dieser Abschluss wird im Bereich der Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik, Technik oder Wirtschaft vergeben. Das „Science“ steht dafür, dass während des Studiums vorwiegend theoretische und wissenschaftliche Inhalte vermittelt werden.

Master of Engineering

Der Master of Science und Master of Engineering lassen sich oftmals schwer abgrenzen. Beide Abschlüsse können im Ingenieurstudium vergeben werden. Es wurde ein technisches oder ingenieurwissenschaftliches Masterstudium abgeschlossen. Der Master of Engineering ist etwas praxisorientierter, sonst sind die Unterschiede eher geringfügig.

Master of Education

Ganz gleich, welche Fachrichtung oder Schulstufe, angehende Lehrer benötigen den Master of Education, der auf den entsprechenden Bachelor of Education folgt. Gewöhnlich werden die gleichen Fächer studiert.

Master of Laws

Dieser Master Abschluss wird in Studien, die einen juristischen Schwerpunkt haben, vergeben. Er kombiniert rechtliche und wirtschaftliche Inhalte und qualifiziert für gehobene Managementpositionen.

Master of Fine Arts

Bei diesem Abschluss handelt es sich um kreative Berufe sowie die Verfeinerung und Weiterentwicklung der künstlerischen Begabung. Entsprechende Studiengänge werden vor allem an Kunsthochschulen angeboten.

Master of Music

Dieser Abschluss ist wichtig, wenn man professioneller Musiker werden möchte. Er wird an einer Musikhochschule vergeben. Im Vordergrund stehen Filmmusik oder Musikpädagogik und das praktische Musizieren.

Master of Business Administration

Dieser weiterführende Titel ist für diejenigen gedacht, die Weiterbildungsmaßnahmen ergreifen möchten, um sich auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorzubereiten. Er setzt Berufserfahrung voraus. Den Abschluss gibt es in den unterschiedlichsten Fachrichtungen. Bevorzugt sind Absolventen nicht-wissenschaftlicher Studienfächer.

Welche Voraussetzungen gibt es für ein Masterstudium?

Nur wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss wie den Bachelor beendet hat, ist berechtigt, sich für das Masterstudium einschreiben zu lassen und die Qualifikationen weiter zu verbessern. Daneben gilt es, die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Hochschule zu beachten. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig darüber zu informieren.

An einigen Hochschulen wird beispielsweise ein gewisser Numerus clausus vorausgesetzt oder sie fordern Einstellungstests. Für weiterbildende Master-Studiengänge wird zudem meistens ein Jahr berufspraktische Erfahrung vorausgesetzt.

Stark nachgefragte Studiengänge sind oftmals zulassungsbeschränkt, sodass die Studienplätze im Auswahlverfahren vergeben werden. Die Bewerbungstermine und -fristen sollten rechtzeitig geklärt werden, denn sie können sich unterscheiden.

Wie lange dauert ein Masterstudium?

Genauso wie im Bachelor Studium werden im Master Studium, das durch einzelne Module gegliedert ist, ebenso ECTS-Punkte vergeben. Sie verdeutlichen den Arbeitsaufwand für die jeweilige Veranstaltung. Es gibt verpflichtende Basismodule, in denen das aus dem Bachelor-Studium erlangte Wissen vertieft wird. Sie umfassen diverse Veranstaltungen wie Vorlesungen, Übungen und Seminare.

Der weitere Verlauf kann durch gewünschte Wahlmodule oft selbst bestimmt werden. In jedem Modul gibt es eine Note. Die Prüfungen erfolgen in der Form von Klausuren oder Hausarbeiten. Einen Masterabschluss erwirbt man bei einem Vollzeitstudium meist innerhalb von zwei bis vier Semestern (zwei Jahre).

Ein Teilzeit- oder duales Studium dauert entsprechend länger. Im letzten Semester wird die schriftliche Masterarbeit verfasst und damit das Studium abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine wissenschaftliche Facharbeit.

Was sind die beliebtesten Master Studiengänge?

Die beliebtesten Studienrichtungen für den Masterabschluss sind:

  • Technologie, Maschinenbau und BWL
  • Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften
  • Sozial- und Geisteswissenschaften
  • Journalismus und Massenkommunikation
  • Pädagogik / Erziehungswissenschaften
  • Germanistik
  • Medizin
  • Informatik
  • Jura

Wie hoch ist das Gehalt mit einem Master Abschluss?

Wer viel verdienen möchte, sollte definitiv über den Master im Anschluss an den Bachelor nachdenken. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt ist hier höher und über die Jahre hinweg kann sich der Unterschied noch mehr vergrößern. Beim Bachelor liegt dieses bei rund 41.000 Euro und beim Master bei 46.700 Euro.

Das genaue Gehalt hängt allerdings immer von der gewählten Branche und dem Beruf ab. So kann dieses beispielsweise im Chemie-, Pharma-, Forschungs- und Entwicklungsbereich oder bei einer Tätigkeit als Ingenieur höher sein.

Kann man den Master auch mit einem Fernstudium absolvieren?

Ein Fernstudium gehört heutzutage zum festen Bestandteil vieler Studierenden. Mit dieser Ausbildungsform lässt es sich sehr flexibel gestalten, denn es erfolgt online am heimischen PC bei freier Zeiteinteilung.

Staatliche Hochschulen, beispielsweise die Fernuniversität Hagen, und einige private Anbieter wie die IUBH haben sich auf ein Fernstudium spezialisiert, bei dem unter anderem auch ein Masterabschluss abgelegt werden kann. Eine gute Wahl ist der Master im Fernstudium auch für Menschen, die zeitlich oder örtlich bedingt an einem Präsenzstudium nicht teilnehmen können, beispielsweise Berufstätige, vielbeschäftigte Eltern oder im Ausland lebende Personen.

Zusammengefasst…

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor Studiums besteht die Möglichkeit, das angeeignete Wissen mit einem Masterstudium zu vertiefen. Manchmal ist der Abschluss zwingend notwendig, um den gewünschten Beruf ausüben zu können, wie es zum Beispiel beim Lehrer der Fall ist. In Deutschland dauern Masterstudiengänge im Durchschnitt zwei bis vier Semester. Diese sind Voraussetzung für eine Promotion.

Master Studiengänge können an verschiedenen Einrichtungen wie Hochschulen, Fachhochschulen oder Universitäten erworben werden. Das Gehalt kann je nach gewähltem Studienfach, der Branche, Größe des Unternehmens und der Position variieren, aber in der Regel ist es höher, als beim Bachelor Abschluss.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Masterstudium?
  • Für welche Berufe wird ein Masterabschluss benötigt?
  • Welche verschiedenen Abschlussarten gibt es beim Master?
  • Welche Voraussetzungen gibt es für ein Masterstudium?
  • Wie lange dauert ein Masterstudium?
  • Was sind die beliebtesten Master Studiengänge?
  • Wie hoch ist das Gehalt mit einem Master Abschluss?
  • Kann man den Master auch mit einem Fernstudium absolvieren?
  • Zusammengefasst…
Über den Autor

Matthias ist Gründer von Studihub.de und hier als Redakteur tätig. Da er an verschiedenen Hochschulen studiert hat und auch als Fernstudent eingeschrieben ist, kennt er das Studentenleben in- und auswendig. In verschiedenen Beiträgen teilt er seine Erfahrungen rund um die Themen Studium, Lifestyle, Weiterbildung und Karriere.

Unternehmen

» Über uns
» Soziales Engagement
» Jobs & Karriere
» Cookie-Richtlinie
» Datenschutz
» Impressum

Fernstudium Quicklinks

» AKAD Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Infomaterial
» IU Fernstudium Erfahrungen
» Wilhelm Büchner Infomaterial

Weitere Themen

» Laptops für Studenten
» 40 berühmte Zitate
» Allgemeinwissen Quiz
» Studentensprüche
» Arbeiten als Werkstudent

© 2025 Studihub.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen