Studihub.de
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

Wohnungsbesichtigung Checkliste: Darauf musst du achten!

Nützliche Tipps und Infos rund um die Besichtigung einer Wohnung

27. Januar 2025

Du hast in den zahlreichen Immobilien-Apps oder bei ebay Kleinanzeigen eine passende Wohnung gefunden und möchtest diese nun besichtigen? Perfekt! Im Vorfeld solltest du dir allerdings darüber Gedanken machen, was es bei der Wohnungsbesichtigung zu beachten gibt. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Punkte und eine Checkliste zusammengestellt.

Wohnungsbesichtigung: So findest du die perfekte Wohnung!

Egal ob du Student oder verheiratet bist und Kinder hast: Eine neue Wohnung sollte stets zu den eigenen Bedürfnissen und zu deiner aktuellen Lebenssituation passen. Wichtig ist es also, sich vor der Wohnungsbesichtigung im Klaren darüber zu sein, auf was man besonders Wert legen möchte. Einfamilienhaus oder lebendige Nachbarschaft? 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Stellplatz oder doch das WG-Zimmer in der Studentenbude?

Bereits im Vorfeld sollte natürlich in den gängigen Immo-Apps und Wohnungsanzeigen nach Preis, Größe und Lage gefiltert werden. Hast du dann die vermeintliche Wohnung gefunden, ist die Besichtigung für alles Weitere ausschlaggebend. Da du bei deiner ersten Wohnungsbesichtigung wahrscheinlich nicht genau weißt, worauf du achten solltest, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Wohnungsbesichtigung Checkliste: 14 wichtige Punkte

1. Tageszeit

Achte beim Festlegen eines Besichtigungstermins darauf, dass dieser bei Tageslicht stattfindet. So siehst du alle Ecken und Kanten der Wohnung besser und kannst dir einen besseren Gesamtüberblick verschaffen. Außerdem siehst du, wie hell deine Wohnung tagsüber ist und welche Lichtverhältnisse dort herrschen.

2. Zweite Meinung

Nimm eine zweite Person zur Besichtigung mit. Das ist zwar kein Muss, aber eine zweite, objektive Meinung kann nicht schaden. Mit dieser Person kannst du dich im Anschluss beraten und Meinungen austauschen.

3. Raumgröße

Passt die Wohnung von der Größe und von den Quadratmetern her zu deinen Vorstellungen? Passen alle deine Möbel in die jeweiligen Zimmer und hast du genügend Platz für Basics wie Küche, Sofa, Bett und Schreibtisch?

4. Qualität der Wohnung

Sind die Zimmer frisch renoviert oder eher abgenutzt? Achte darauf, wie modern deine Wohnung und das gesamte Zimmer sind. Ein Altbau kann zwar gemütlich sein, aber auch einige Nachteile mit sich bringen. Überprüfe die Dicke der Fenster und frage nach der Hellhörigkeit der Wohnung. Dicke Wände und intakte Fenster wirken sich auch auf die späteren Heizkosten aus.

5. Heizung, Wasser und Elektrik

Wie wird die Wohnung geheizt und wie hoch sind die Heizkosten? Funktionieren das Warmwasser, alle Lichtschalter und die Steckdosen?

6. Schäden, Schimmel und Abnutzung

Überprüfe die Wohnung auf feuchte Stellen, Schimmel oder Abnutzungserscheinungen. Frage im Notfall beim Vermieter oder der Vermieterin nach, wie diese Probleme bestmöglich gelöst werden können.

7. Bad und sanitäre Anlagen

Welchen Eindruck macht das Bad auf dich? In welchem Zustand befinden sich die Dusche, Toilette oder die Badewanne? Sind alle Fliesen intakt? Meiner Erfahrung nach lässt sich vom Bad auch immer ganz gut auf den Gesamtzustand und auf die allgemein vorzufindende Hygiene in der Wohnung schließen.

8. Steckdosen und Anschlüsse

Gibt es genügend Steckdosen an den richtigen Plätzen? Male dir schon während deiner Wohnungsbesichtigung aus, welche Möbel du an welchen Platz stellen könntest, um später keine Probleme beim Anschluss der Elektrik zu bekommen. Dabei besonders wichtig: Wo befindet sich der Internetanschluss und der Kabelanschluss für den Fernseher? Gibt es einen Anschluss für die Waschmaschine? Frage hier lieber noch einmal bei deinem Vermieter nach.

9. Einbauküche

Gibt es eine Einbauküche, die direkt benutzt werden kann? Der Einbau einer Küche in komplett leere Wohnungsräume ist oft aufwendig und mit einige Kosten verbunden, weswegen eine Einbauküche oftmals Sinn macht und einiges an Arbeit erspart.

10. Möbelübernahme vom Vormieter

Gibt es Möbel, die vom Vormieter übernommen werden können? Und falls ja, in welchem Zustand befinden sich diese? Die Übernahme von Dingen wie Waschmaschine, Sofa oder Schränken kann einem einiges an Arbeit ersparen. Wichtig ist es allerdings, sich auf einen fairen Preis zu einigen, der den gebrauchten Zustand der Möbel und Geräte berücksichtigt.

11. Haustiere

Hast du Haustiere und sind diese in der neuen Wohnung erlaubt? Gibt es genügend Platz und Aufenthaltsmöglichkeiten für deine Haustiere?

12. Nachbarschaft und Mitbewohner

Wie sind die Nachbarn so drauf? Wohnen viele Familien im Haus? Wie viele Wohnung befinden sich in direkter Umgebung? Hier kann der Vormieter oder auch die Vermieterin/der Vermieter oftmals weiterhelfen. Allerdings sind solche Eindrücke auch immer sehr subjektiv. Solltest du dich für eine WG entscheiden: Welchen Eindruck machen die Mitbewohner auf dich und kannst du dir ein längerfristiges Zusammenleben mit diesen Personen vorstellen?

13. Balkon, Stellplatz, Kellerraum und Waschraum

Optional, aber nicht weniger wichtig: Hat die Wohnung einen Balkon oder eine Terrasse? In welchem Zustand befinden sich diese und welche Sicht hast du von dort aus? Befinden sich Balkon oder Terrasse auf der Südseite, bzw. scheint dort ab und zu die Sonne? Ebenso von Bedeutung: Wird zusätzlich ein Stellplatz für das Auto vermietet und wenn ja, wo befindet sich dieser? Gibt es einen Kellerraum, bzw. eine extra Abstellkammer mit genügend Platz für beispielsweise Fahrräder und andere Utensilien? Gibt es einen gemeinsamen Waschraum im Haus oder kannst du das selbst in deiner Wohnung erledigen?

14. Allgemeine Lage und Anbindung

Wo befindet sich die Wohnung und in welcher Umgebung steht das Haus? Befindet sich die Wohnung an einer lauten Straße oder eher an einem abgelegenen Ort? Wie ist die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel? Befinden sich genügend Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe? Wenn du beispielsweise auf Bus & Bahn angewiesen bist oder dir morgens gern schnell mal etwas vom Bäcker nebenan holst, sind das entscheidende Fragen, die bei der Wohnungsbesichtigung berücksichtigt werden sollten.

Artikel-Tipp: Was bedeuten die Abkürzungen in Wohnungsanzeigen?

Wohnungsbesichtigung Checkliste: Als PDF-Datei oder zum Download

Die hier aufgelisteten Punkte haben wir dir nochmals übersichtlich als PDF-Checkliste, bzw. Wohnungsbesichtigung Checkliste zum Download aufbereitet. Diese enthält die hier genannten, 14 wichtigsten Punkte und einige Fragestellungen dazu.

Wohnung Checkliste - Die wichtigsten Punkte
Checkliste zur Wohnungsbesichtigung: Diese Dinge solltest du beachten!
  • Checkliste als .pdf-Datei
  • Checkliste als .jpg-Datei

Wohnung besichtigen: Was ist noch wichtig?

Zusätzlich zur Wohnungsbesichtigung Checkliste sollte auf ein paar weitere Punkte geachtet werden, die nur bedingt mit der Wohnung selbst zu tun haben, aber einen Einfluss auf die Entscheidung des Vermieters haben können.

  • Einzelbesichtigung ist immer von Vorteil: Frage bei der ersten Kontaktaufnahme beim Vermieter nach, ob eine Einzelbesichtigung möglich ist. Wenn die Wohnung gleich von mehreren Interessenten zum selben Zeitpunkt besichtigt wird, ist ein persönliches Kennenlernen kaum möglich. Ein persönliches Gespräch zwischen Vermieter und potentiellem Mieter bleibt besser im Gedächtnis.
  • Eindruck beim Vermieter: Da es im Regelfall auch einige weitere Interessenten gibt, ist es wichtig einen guten Eindruck zu hinterlassen, nicht zu viel negative Kritik zu äußern, Interesse an der Wohnung zu bekunden und dementsprechend ein paar Fragen zu stellen. Du musst dich nicht extra in Schale werfen und dein bestes Outfit aus dem Schrank holen, aber achte einfach darauf, einen professionellen und bestimmten Eindruck zu hinterlassen.
  • Bilder während der Besichtigung: Frage nach, ob du Bilder von der Wohnung machen darfst. Nur so kannst du dir nach der Wohnungsbesichtigung auch noch einmal einen gesonderten Eindruck machen und dir überlegen, ob die Wohnung auch wirklich für dich in Frage kommt. Du kannst dich ebenso mit Freunden oder Familie über die Wohnung austauschen und dir deren Meinung einholen. Kleiner Tipp: Auch einfach mal ein Video von der Wohnung machen und durch die verschiedenen Räume laufen.
  • Kontaktaufnahme im Anschluss: Hast du dich für die Wohnung entschieden oder möchtest doch lieber absagen, ist es von Vorteil, wenn du den Vermieter/die Vermieterin schnellstmöglich kontaktierst und Bescheid gibst. Gerade wenn es um eine Zusage geht, könnte ein anderer Interessent schneller als du sein. Außerdem kann der Vermieter mit einer frühzeitigen Zu- oder Absage besser planen.

Kommentare 1

  1. Tyler Padleton says:
    Vor 4 Jahren

    Danke für diese umfangreiche Checkliste zur Wohnungssuche! Mein Neffe sucht gerade auch nach seiner ersten Mietwohnung und kann diese Tipps sicherlich gut gebrauchen. Ich wusste nicht, dass eine Einzelbesichtigung immer von Vorteil ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Wohnungsbesichtigung: So findest du die perfekte Wohnung!
  • Wohnungsbesichtigung Checkliste: 14 wichtige Punkte
  • Wohnungsbesichtigung Checkliste: Als PDF-Datei oder zum Download
  • Wohnung besichtigen: Was ist noch wichtig?
Über den Autor

Matthias ist Gründer von Studihub.de und hier als Redakteur tätig. Da er an verschiedenen Hochschulen studiert hat und auch als Fernstudent eingeschrieben ist, kennt er das Studentenleben in- und auswendig. In verschiedenen Beiträgen teilt er seine Erfahrungen rund um die Themen Studium, Lifestyle, Weiterbildung und Karriere.

Unternehmen

» Über uns
» Soziales Engagement
» Jobs & Karriere
» Cookie-Richtlinie
» Datenschutz
» Impressum

Fernstudium Quicklinks

» AKAD Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Gutschein
» IU Fernstudium Infomaterial
» IU Fernstudium Erfahrungen
» Wilhelm Büchner Infomaterial

Weitere Themen

» Laptops für Studenten
» 40 berühmte Zitate
» Allgemeinwissen Quiz
» Studentensprüche
» Arbeiten als Werkstudent

© 2025 Studihub.de

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Fernstudium
    • BWL
    • Maschinenbau
    • Psychologie
    • Soziale Arbeit
    • Wirtschaftspsychologie
    • Wirtschaftsrecht
  • Hochschulen
    • AKAD University
    • DIPLOMA Hochschule
    • Euro-FH
    • Fernuni Hagen
    • FOM Hochschule
    • HFH Fernhochschule
    • Hochschule Fresenius
    • IST-Hochschule
    • IU Fernstudium
    • Macromedia
    • sgd Fernschule
    • SRH Fernhochschule
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Berufe & Jobs
    • Studium
  • Lernen