Studihub.de
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon
No Result
View All Result
Studihub.de
No Result
View All Result

ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?

ChatGPT im Hype: Welche Vorteile und Risiken bringt die KI mit sich?

15. Januar 2023
in Lexikon
0
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI

© depositphotos.com, rokas91

Derzeit gibt es einen großen Hype um das KI-Tool „ChatGPT“, welches neue Standards in Sachen maschinelles Lernen und natürlicher Sprache setzt. Während das Tool vielerorts auf Begeisterung stößt, bringt es aber auch ein paar Risiken mit sich. Was kann ChatGPT und was nicht? Wie könnte es unsere Zukunft verändern? Und welche Unternehmen haben die künstliche Intelligenz von OpenAI bereits im Einsatz?

Was ist ChatGPT?

ChatGPT (Conversational Generative Pre-training Transformer) ist ein künstliches Intelligenz-Modell, das vom Unternehmen OpenAI entwickelt wurde. Es nutzt die Technologie des maschinellen Lernens, um menschenähnlichen Text in natürlicher Sprache zu generieren. Das Modell wurde ursprünglich für die Textgenerierung und die Erstellung von Chatbots trainiert, kann aber auch in vielen anderen Anwendungen wie Textzusammenfassung, Übersetzung und automatisches Schreiben verwendet werden.

OpenAI ist ein forschendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und deren ethischen Einsatz konzentriert. Es wurde 2015 von Elon Musk, Sam Altman, Greg Brockman und Ilya Sutskever gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von künstlicher Intelligenz zugänglich und sicher zu gestalten, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

ChatGPT ist eines der erfolgreichsten Modelle von OpenAI und hat schnell Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil es in der Lage ist, menschenähnlichen Text in natürlicher Sprache zu generieren. Es wurde auf einer riesigen Menge an Texten trainiert und kann daher auf eine Vielzahl von Aufgaben angewendet werden, von der Textgenerierung bis hin zur Textzusammenfassung und Übersetzung.

Artikel-Tipp: Was ist künstliche Intelligenz?

OpenAI hat auch eine API für ChatGPT veröffentlicht, die es Entwicklern ermöglicht, auf das Modell und seine Funktionen zuzugreifen und es in ihre eigenen Anwendungen und Produkte zu integrieren. Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen und Entwickler ChatGPT nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu automatisieren.

Ein wichtiger Aspekt von OpenAI ist, dass es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt, die sich dafür einsetzt, die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für alle zugänglich zu machen und sicherzustellen, dass sie ethisch verantwortungsvoll eingesetzt wird. Dies hat dazu geführt, dass OpenAI seine Forschungsergebnisse und Modelle offen teilt und sogar die API für ChatGPT kostenfrei zur Verfügung stellt.

Screenshot von ChatGPT
Auch als Ernährungsberater sinnvoll: ChatGPT gibt Auskunft darüber, wie gesund diese Zutaten in einem Bananenshake sind.

Insgesamt ist ChatGPT ein leistungsfähiges und vielseitiges Modell, das aufgrund seiner Textgenerierung und Anwendbarkeit in vielen Bereichen ein wichtiger Bestandteil der künstlichen Intelligenz und der Technologie der Zukunft ist.

Technologie hinter ChatGPT: Wie funktioniert das Modell?

ChatGPT nutzt die Transformer-Architektur, die erstmals von Google vorgestellt wurde. Die Transformer-Architektur ermöglicht es dem Modell, auf lange Texteinheiten zu achten und dadurch eine bessere Verständnis für den Zusammenhang von Worten und Sätzen in einem Text zu erlangen.

Das Modell wurde auf einer riesigen Menge an Texten trainiert, die aus dem Internet gesammelt wurden. Dieser Prozess des Trainings wird als „Pre-Training“ bezeichnet, da das Modell vor seiner Verwendung in Anwendungen wie Textgenerierung und Chatbot-Erstellung trainiert wird. Während des Trainings lernt das Modell, Muster und Zusammenhänge in den Texten zu erkennen und zu verstehen, wie Worte und Sätze in natürlicher Sprache zusammenhängen.

Einmal trainiert, kann das Modell dann verwendet werden, um menschenähnlichen Text in natürlicher Sprache zu generieren. Es kann auch verwendet werden, um Text zu zusammenzufassen, zu übersetzen und sogar automatisches Schreiben zu erledigen. Dies ist möglich, weil das Modell versteht, wie Worte und Sätze in natürlicher Sprache zusammenhängen und in der Lage ist, diese Muster und Zusammenhänge bei der Generierung von Texten anzuwenden.

Screenshot von ChatGPT beim Lösen einer Matheaufgabe
Nachdem bereits im Vorfeld eine Gleichung genannt wurde, hat ChatGPT in Sekundenschnelle auch die passenden Ableitungen zur genannten Funktion geliefert. Für das Lösen mathematischer Aufgabe ist das Tool bestens geeignet.

Besonders an ChatGPT ist, dass das Modell weiter auf eine spezifischere Aufgabe oder einen spezifischen Kontext trainiert werden kann. Dies ermöglicht es Entwicklern, das Modell an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und es für detailliertere Anwendungen zu optimieren.

Auch die Fähigkeit, auf Fragen zu antworten und eine nahezu realistische Unterhaltung zu führen ist sehr besonders. Dies wird erreicht, indem das KI-Tool versteht, welche Informationen in einer Frage enthalten sind und wie diese Informationen zusammenhängen. Das Modell verwendet dann dieses Verständnis, um eine passende Antwort zu generieren.

Anwendung von ChatGPT: In welchen Bereichen kann es eingesetzt werden?

  • Erstellung von Chatbots: ChatGPT kann verwendet werden, um Chatbots zu erstellen, die auf natürliche Weise mit Benutzern kommunizieren können. Durch die Verwendung von ChatGPT können Chatbots die Anfragen der Benutzer verstehen und auf sie adäquat reagieren. Dadurch kann die Automatisierung des Kundenservices vorangetrieben werden.
  • Automatische Textgenerierung: Mit dem Tool können automatisch Texte wie Nachrichten, Beschreibungen, Artikel und sogar ganze Bücher erstellt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Produktion von Inhalten zu beschleunigen und hat den Vorteil, das dadurch Ausgaben reduziert werden können. Beispielsweise können dadurch Werbe- und Marketingkampagnen unterstützt und diverse Unternehmen bei der Contentplanung inspiriert werden.
  • Übersetzungstechnologie: ChatGPT kann Texte automatisch in andere Sprachen übersetzen und dabei die natürliche Sprachstruktur und den Kontext berücksichtigen, was zu logischen Antworten in einer anderen Sprache führt.
  • Automatische Textzusammenfassung: Lange Texte, die entweder durch Copy+Paste eingefügt oder aber auch einfach unter Angabe einer spezifischen URL genannt werden, kann ChatGPT zusammenfassen und daraus die wichtigsten Informationen herausfiltern. Ebenso können kurze Texte durch das Tool verlängert und mit weiteren Informationen angereichert werden.
  • Generieren von Code: Das Tool kann ebenso zur Programmierung eingesetzt werden. Es versteht viele Arten von Code und kann komplette Vorlagen für ganze Anwendungen liefern, die dann nur noch nach eigenen Wünschen angepasst werden müssen – wenn überhaupt.
  • Lösen von Aufgaben: ChatGPT kann komplexe Aufgaben lösen. Darunter zählen nicht nur mathematische Aufgaben und Formeln, sondern auch Textaufgaben oder Rätsel, die durch das Tool logisch aufgeschlüsselt und erklärt werden können.
  • Lernen, Inspiration und Unterhaltung: Kurz gesagt sind dem Tool kaum Grenzen gesetzt. Es kann unter anderem zu allen möglichen wissenschaftlichen Studien, Statistiken, geschichtlichen Ereignissen oder philosophschen Hintergründen gefragt werden. Dabei dient es als Lexikon, Nachschlagewerk, Wikipedia und Lehrkraft gleichzeitig. Auch zur Inspiration bei allen möglichen Fragestellungen wie beispielsweise „Nenne mir die erfolgreichsten Filme aller Zeiten“, „Welches Rezept kannst du mir für einen gesunden Smoothie empfehlen?“ oder „Welche Musik könnte ich beim Joggen hören?“ ist ChatGPT bestens geeignet. In Sachen Unterhaltung kann das Tool Witze, Gedichte und Geschichten erfinden und sogar ganze Drehbücher und E-Mails schreiben.

Versionen und API von ChatGPT: Wie kann man darauf zugreifen?

OpenAI hat sowohl eine kostenlose als auch eine bezahlte Version des Modells verfügbar gemacht, um den Zugang für unterschiedliche Nutzer und Anwendungen zu ermöglichen.

Was kann die kostenlose Version?

Die kostenlose Version von ChatGPT, die als OpenAI API bezeichnet wird, ermöglicht es Entwicklern, auf das Modell und seine Funktionen zuzugreifen und es in ihre eigenen Anwendungen und Produkte zu integrieren. Mit der kostenlosen Version können Entwickler jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Anfragen pro Monat senden und haben keinen Zugriff auf die volle Leistung des Modells.

Was kann die Bezahlversion?

Für Unternehmen und Entwickler, die einen höheren Leistungsbedarf haben und/oder mehr Anfragen pro Monat senden möchten, gibt es eine bezahlte Version von ChatGPT. Diese beinhaltet Zugang zu erweiterten Funktionen und ermöglicht es, eine höhere Anzahl von Anfragen pro Monat zu senden. Bezahlte Versionen können auch individuell angepasst werden, um die spezifischen Anforderungen des Unternehmens oder Entwicklers zu erfüllen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Zugang zur bezahlten Version von ChatGPT in der Regel über eine API-Schnittstelle erfolgt, die von OpenAI bereitgestellt wird. Unternehmen und Entwickler müssen sich bei OpenAI registrieren und einen API-Schlüssel erhalten, um Zugang zum Modell zu erhalten. Sobald der Zugang bereitgestellt wurde, können Unternehmen und Entwickler das Modell dann in ihre Anwendungen integrieren und die entsprechenden Anfragen senden.

Screenshot von ChatGPT, Alltagsfragen
Auch auf alltägliche Fragen hat das Tool nahezu immer eine passende Antwort parat.

Ethische Überlegungen und langfristige Auswirkungen

ChatGPT hat in vielen Anwendungsbereichen große Fortschritte erzielt, aber es gibt auch ethische Überlegungen und langfristige Auswirkungen, die unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Falschinformationen und Korrektheit

Eine der ethischen Überlegungen bezieht sich auf die Verwendung von ChatGPT zur Erstellung von Chatbots und automatischen Textgenerierung. Es besteht die Gefahr, dass diese Technologie dazu verwendet wird, um falsche oder irreführende Informationen zu verbreiten. Es ist von Bedeutung, sicherzustellen, dass die Erstellung von Chatbots und automatischen Texten von qualifizierten Experten durchgeführt wird und dass die Ergebnisse auf ihre Korrektheit überprüft werden.

Auswirkungen auf Arbeitsplätze

Eine weitere ethische Überlegung bezieht sich auf die Auswirkungen von ChatGPT auf die Arbeitsplätze. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Kundenservice und Inhaltsproduktion kann es dazu kommen, dass bestimmte Arten von Arbeitsplätzen obsolet werden. Sinnvoll wäre, dass Unternehmen und Regulierungsbehörden sicherstellen, dass betroffene Arbeitnehmer angemessen unterstützt werden, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen von ChatGPT so minimal wie möglich sind.

Hierzu gibt es natürlich noch keine Zahlen oder Studien, welche die realen Auswirkungen belegen. Dennoch kann man sich natürlich vorstellen, dass die Veröffentlichung von ChatGPT zumindest ein paar wenige Bereiche einiger Branchen betreffen könnte.

Abnahme der menschlichen Kompetenz

Es gibt auch langfristige Auswirkungen von ChatGPT, die berücksichtigt werden sollten. Eine dieser Auswirkungen ist die Möglichkeit, dass die Verwendung von ChatGPT dazu führen kann, dass Menschen sich weniger anstrengen, ihre eigenen Fähigkeiten zur Verarbeitung und Analyse natürlicher Sprache zu entwickeln.

Beispiel-Screenshot von ChatGPT, moralisch korrekt
Eine Frage der Moral: Manche Dinge möchte ChatGPT auch einfach nicht für uns übernehmen und liefert dabei auch noch eine passende Begründung.

Es ist wichtig, dass die Verwendung von ChatGPT in einem gesunden Maße erfolgt und dass Menschen dazu ermutigt werden, ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und vor allem aufrecht zu erhalten.

Vergleich mit anderen Anbietern von AI-Technologie

Google BERT

Ein wichtiger Anbieter von AI-Technologie, der oft mit ChatGPT verglichen wird, ist Google BERT. BERT ist ein weiteres fortgeschrittenes Sprachmodell, das auf natürlicher Sprache basiert und von Google entwickelt wurde. Es hat ähnliche Anwendungen wie ChatGPT, wie die Erstellung von Chatbots und die automatische Textgenerierung. Ein Unterschied ist, dass BERT in erster Linie auf die Verarbeitung von Suchanfragen und nicht auf die Erstellung von Texten ausgelegt ist.

IBM Watson

IBM Watson ist eine AI-Plattform, die eine Vielzahl von Anwendungen bietet, wie die automatische Textgenerierung, die Verarbeitung natürlicher Sprache und die Erstellung von Chatbots. Im Gegensatz zu ChatGPT und BERT, Watson ist nicht nur auf die Verarbeitung von Texten begrenzt, sondern kann auch auf Bild- und Sprachdaten angewendet werden.

Microsoft Azure Cognitive Services

Auch Microsoft Azure Cognitive Services bietet ähnliche Anwendungen wie ChatGPT, BERT und Watson, einschließlich der automatischen Textgenerierung, der Verarbeitung natürlicher Sprache und der Erstellung von Chatbots. Im Gegensatz zu ChatGPT und BERT, ist Azure Cognitive Services eine Sammlung von Diensten und Tools, die Entwicklern und Unternehmen helfen, AI-Fähigkeiten in ihre Anwendungen und Prozesse zu integrieren.

Beispiele: Unternehmen, die ChatGPT einsetzen

Viele Unternehmen haben schon erkannt, wie nützlich ChatGPT für die Geschäftsprozesse sein kann und setzen es bereits erfolgreich ein.

OpenAI

Ein Beispiel für ein Unternehmen, das ChatGPT einsetzt, ist OpenAI selbst. Sie bieten eine API an, die Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, ChatGPT in ihre Anwendungen und Prozesse zu integrieren. So kann es beispielsweise verwendet werden, um Chatbots für den Kundenservice zu erstellen und automatisch generierte Inhalte für Marketing- und Werbekampagnen zu erstellen.

Hugging Face

Das Unternehmen Hugging Face bietet eine Plattform an, die es Entwicklern ermöglicht, künstliche Intelligenz-Modelle, einschließlich ChatGPT, zu trainieren, zu hosten und zu integrieren. Sie haben auch eine Anwendung namens „Talk to Transformer“ entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, mit ChatGPT direkt zu interagieren.

Copy.ai

Ein weiteres Beispiel ist das Unternehmen Copy.ai, das eine Plattform anbietet, die es Nutzern ermöglicht, automatisch generierte Texte, Blog-Beiträge, Produktbeschreibungen und sogar ganze Bücher zu erstellen. Sie setzen ChatGPT ein, um diese automatischen Texterstellungen zu ermöglichen wodruch Unternehmen ihre Inhaltsproduktion beschleunigen.

Replika.ai

Auch Replika.ai ist hier ein Beispiel. Das Unternehmen hat eine künstliche Intelligenz-basierte Anwendung entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, mit einem virtuellen Assistenten zu kommunizieren. Sie setzen ChatGPT ein, um die natürliche Sprachverarbeitung und -generierung zu ermöglichen, damit die Nutzer mit ihrem virtuellen Assistenten auf natürliche Weise kommunizieren können.

ChatGPT simulating people with an IQ of 200, 100, 70, and 50.

The last one is hilarious 😄 pic.twitter.com/A7vkLfg37c

— haltakov.eth 🧱🔨 (@haltakov) January 10, 2023

ChatGPT shows how Donald Trump would explain #Bitcoin pic.twitter.com/crLFpJZWdM

— Watcher.Guru (@WatcherGuru) January 14, 2023

Was kann man in Zukunft von ChatGPT erwarten?

ChatGPT wird aktuell und auch in Zukunft stetig verbessert und angepasst, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu erfüllen. Das kann beinhalten:

  • die Erweiterung des Funktionsumfangs, um eine größere Bandbreite an Anfragen beantworten zu können
  • die Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Antworten
  • die Erhöhung der Sprachverarbeitung, auch in anderen Sprachen

Es gibt auch Pläne für die Erweiterung des Einsatzbereiches von ChatGPT, einschließlich der Nutzung in Bereichen wie Bildverarbeitung, Computer Vision, Sprachsteuerung und automatisiertem Schreiben.

OpenAI arbeitet laut eigener Aussage ständig daran, die Leistungsfähigkeit von ChatGPT anzupassen.

Dennoch: Die Zukunft von ChatGPT und künstlicher Intelligenz ist insgesamt stark von der fortschreitenden Technologie und den sich entwickelnden Anforderungen und Trends abhängig. Es ist schwer vorherzusagen, welche spezifischen Funktionen und Anwendungen in Zukunft verfügbar sein werden und welche Aufgaben das Tool in den nächsten Jahren wirklich übernehmen wird.

Ähnliche Beiträge

Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Lexikon

Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden

19. Oktober 2022
Absolventen mit Doktortitel an einer Universität, Promotion und Doktorwürde
Lexikon

Promotion & Doktortitel: Voraussetzungen, Ablauf und Infos

16. Februar 2022
Unterschiede zwischen Uni und Hochschule, Studentinnen und Studenten sitzen im Hörsaal einer Universität, Vorlesung
Lexikon

Universität vs. Hochschule: Welche Unterschiede gibt es?

9. April 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
DIPLOMA Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Laufband für den Schreibtisch: Das sind die Besten!
HFH Hamburger Fernhochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
sgd Fernschule: Infos, Kurse und Studiengänge
Hausarbeit schreiben: Die 5 wichtigsten Tipps
FernUniversität Hagen: Infos, Studium und Studiengänge
FOM Hochschule: Infos, Studium und Studiengänge
Kostenloses IU Karrierecoaching für Studierende
Hochschule Fresenius: Infos, Studium und Studiengänge
Diese 6 Ausbildungen im Gesundheitswesen sind beliebt
Steuerberater studieren: Das gibt es zu beachten!
Studentin an der IU mit Kaffeebecher und Aktentasche, IU Logo, Die beliebtesten Studiengänge im IU Fernstudium
IU Fernstudium: Die beliebtesten Studiengänge 2023
25. Januar 2023
ChatGPT Screenshot, Eingabemaske auf der Internetseite von OpenAI
ChatGPT: Was ist das und wie funktioniert es?
15. Januar 2023
Angehende Doktorandin schreibt an einer Doktorarbeit, Laptop und Schreibtisch
Doktorarbeit schreiben: Darauf muss geachtet werden
19. Oktober 2022

Themenbereiche

  • AKAD University
  • Ausbildung
  • Fernstudium
  • IU Erfahrungsberichte
  • IU Fernstudium
  • Karriere
  • Lexikon
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Studium
  • Unis & Hochschulen
  • Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudium Hochschulen

» AKAD Fernstudium
» IU Fernstudium
» Wilhelm Büchner Fernstudium

© 2022 Studihub.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

No Result
View All Result
  • Home
  • Studium
  • Fernstudium
    • AKAD University
    • IU Fernstudium
      • IU Erfahrungsberichte
    • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Unis & Hochschulen
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Studitipps
  • Lexikon