Kaum ein Studiengang ist so beliebt wie BWL. In Zeiten von flexiblem Lernen und der ansteigenden Beliebtheit von Fernstudiengängen, ist somit auch die Betriebswirtschaftslehre sehr gefragt. An welchen Fernunis und Hochschulen kann man BWL studieren? Wie hoch sind die Kosten? Und welche Voraussetzungen werden überhaupt benötigt? Diese Fragen wollen wir dir in diesem Artikel beantworten.
BWL Fernstudium: Das sind die Voraussetzungen!
Keine Angst: Wenn du sowieso schon weißt, dass du einen passenden Abschluss hast und studieren darfst, sollte es auch kein Problem sein einen passenden BWL Fernstudiengang zu finden. Hierbei kommt es eigentlich nur noch auf deine persönlichen Präferenzen an.
Mit dem Abitur oder der allgemeinen Fachhochschulreife hast du es natürlich am einfachsten. Hier musst du nicht lange nach einem passenden Studiengang suchen und kannst dich an jeder Fernhochschule anmelden, die deinen Studiengang anbietet. Selten kann es der Fall sein, dass du im Vorfeld noch einen Eignungstest ablegen musst, wenn du dich mit einer Fachhochschulreife dafür bewirbst.
Ansonsten ist aber nicht mal unbedingt Abitur nötig, um ein BWL Fernstudium zu beginnen.
BWL Fernstudium ohne Abitur – Ist das möglich?
Es wird nicht zwingend Abitur benötigt, um zum Studium zugelassen zu werden. Dafür musst du aber entsprechend andere Qualifikationen aufweisen können. Du kannst ohne Abitur BWL studieren, wenn du eine der folgenden Fortbildungen oder Abschlüsse besitzt:
- Fachwirt
- Fachkaufmann
- Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Staatlich geprüfter Techniker
- Meister
- Geprüfter Bilanzbuchhalter
- Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
- Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen
- Abgeschlossene Ausbildung und 2-3 Jahre Berufserfahrung
Wie hoch sind die Kosten?
Die Frage nach den Kosten oder Preise eines BWL Fernstudiums lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Viele Fernuniversitäten bieten Studiengänge zu den unterschiedlichsten Preisen an, die daraus entstehenden Vor- und Nachteile sind also immer sehr individuell zu betrachten.
Auch sind die Kosten je nach Studiengang unterschiedlich. Bei der Betriebswirtschaftslehre variieren die Preise von ca. 300-400€ im Monat. Es kommt aber immer ganz darauf an, bei welchem Studiengang Anbieter du dich am besten aufgehoben fühlst. Ein günstiges Angebot kann zwar verlockend sein, dir aber trotzdem ein paar Nachteile bieten. Vergleiche also immer gründlich, bevor du dich für einen Anbieter entscheidest.
BWL Fernstudium Kosten: Vergleich von Hochschulen & Fernunis
In folgender Tabelle haben wir dir die Kosten für das BWL Fernstudium an den Fernhochschulen IUBH, SRH, APOLLON, Euro-FH und AKAD in einer Tabelle aufgelistet. Wenn du dich dir also die Frage nach den Kosten stellst, hast du hier einen Vergleich zwischen den Kosten für die Regelstudienzeit (Vollzeit, 3 Jahre) und den Kosten für ein Teilzeitstudium (meistens 48 Monate).
Beachte beim Kostenvergleich aber auch, dass das Teilzeitstudium auf den Monat zwar kostengünstiger ausfällt, aufgrund der längeren Dauer aber an den meisten Fernunis deutlich mehr kostet als ein BWL Fernstudium mit Regelstudienzeit.
Fernhochschule | Vollzeit / Monat | Vollzeit / Gesamt | Teilzeit / Monat | Teilzeit / Gesamt |
---|---|---|---|---|
IUBH Fernstudium | 327€ | 11.762€ | 280€ | 13.430€ |
SRH Fernhochschule | 388€ | 13.968€ | ||
APOLLON Hochschule | 307€ | 11.052€ | 245€ | 11.760€ |
Euro-FH | 349€ | 12.564€ | 279€ | 13.392€ |
AKAD University | 324€ | 11.664€ | 243€ | 11.664€ |
Die in der Tabelle dargestellten Kosten basieren auf unserer eigenen Recherche. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit und Aktualität.
BWL berufsbegleitend studieren
Am besten eignet sich ein Fernstudium natürlich immer dann, wenn du BWL berufsbegleitend studieren möchtest. Du bist bei einem Fernstudium maximal flexibel, kannst dir deine Lernzeiten selbst einteilen und kannst durch deinen Beruf auch gleichzeitig die Kosten für das Studium decken.
Je nachdem, wie viel Zeit du in der Woche für dein Studium der Betriebswirtschaftslehre aufbringen kannst, hast du bei verschiedenen Fernuniversitäten die Möglichkeit aus unterschiedlichen Zeitmodellen zu wählen.
Hierbei musst du aber auch beachten, dass du je nach Zeitmodell als Vollzeit- oder auch Teilzeitstudent eingestuft wirst. Das kann in einigen Situationen Vorteile, aber auch Nachteile bringen. Du hast bei einigen Krankenkassen beispielsweise nur die Möglichkeit in einem Unternehmen als Werkstudent zu arbeiten, wenn du als Vollzeitstudent angerechnet wirst. Auch ist der Zeitaufwand bei einem 3-Jahre-Studium stark erhöht, so dass du darauf achten musst, dir auch während einer 40-Stunden-Woche genügend Zeit zum lernen einzuplanen.
Wenn du dir unsicher bist, welches Zeitmodell zu dir passt, kannst du verschiedene Studiengänge, wie beispielsweise den BWL Fernstudiengang an der IUBH auch einen Monat gratis testen.
Hier ein Beispiel für verschiedene Zeitmodelle:
- 3 Jahre Studium / 36 Monate = Vollzeitstudent
- 4 Jahre Studium / 48 Monate = Teilzeitstudent
- 5 Jahre Studium / 60 Monate = Teilzeitstudent
Läuft ein BWL Fernstudium komplett ohne Präsenzen ab?
Auch bei der Frage nach der Anwesenheitspflicht kommt es ganz auf deine gewählte Hochschule an. Wenn du BWL komplett ohne Pflichttermine und Präsenzen vor Ort ablegen möchtest, können wir dir den BWL Studiengang an der IUBH empfehlen. Hier kannst du sogar die Klausuren online schreiben und hast weder Vorlesungen vor Ort, noch musst du dich zwingend irgendwo blicken lassen.

Ganz im Gegenteil: Ich kenne einige Studierende, die nicht einmal in Deutschland wohnen, sondern sich im Ausland niedergelassen haben oder auf Reisen sind und gleichzeitig Betriebswirtschaftslehre an der IUBH studieren. Meiner Ansicht nach die perfekte Wahl für ein Fernstudium.
Bei einigen anderen Hochschulen müssen Klausuren zwingend vor Ort geschrieben werden. Auch gibt es einige wenige Pflichttermine pro Semester, bei denen du persönlich erscheinen musst.
Kann ich mir Vorleistungen anrechnen lassen?
Selbstverständlich ist das möglich. Vorleistungen von zuvor geschriebenen Prüfungen an einer anderen Uni oder Vorleistungen einer Ausbildung lassen sich immer anrechnen. Darauf wird schon bei der Anmeldung des Studiengangs hingewiesen. Die Anerkennung von Vorleistungen spart dir nicht nur Zeit bei einigen Prüfungen, sondern auch bares Geld, da du dein Studium durch bereits anerkannte Prüfungen auch in kürzerer Zeit absolvieren kannst.
Es ist allerdings immer abhängig von dem Anbieter des Fernstudiengangs selbst, welche Prüfungen und Leistungen, mit wie vielen ECTS-Punkten angerechnet werden. Für Fragen im Vorfeld empfiehlt es sich, die jeweilige Fernuniversität zu kontaktieren. Falls du dich für die IUBH entscheiden solltest, haben wir dazu einen eigenen Beitrag über die Anerkennung von Vorleistungen an der IUBH geschrieben.
BWL Fernstudium: Erfahrungen und Berichte
Ich habe mich für euch bei einigen Studieren an der IUBH umgehört und mir ein paar Erfahrungsberichte zuschicken lassen. Die Studierenden berichten von ihren Fernstudiengängen für Betriebswirtschaftslehre überwiegend positiv.
„Die Lernmaterialien sind der Wahnsinn. Ich habe hier die Möglichkeit unter anderem per Videos, anhand eines Skripts, per Podcast, PDF-Dateien und Online-Tests zu lernen. Die Vorlesungen lassen sich durch die Video-Vorlesungen also immer wieder anschauen. Die Tutoren sind auch sehr freundlich und nett und beantworten in Live Tutorien meine Fragen. Die Prüfungen habe ich zuerst schriftlich vor Ort und dann online absolviert. Das war einfach viel flexibler und hat zusätzlichen Zeitaufwand gespart.
Ich bin aktuell im 5. Semester und echt zufrieden. Mit meinen Mitstudierenden habe ich eine WhatsApp-Gruppe, auch hab ich mich mit einigen Leuten aus der Umgebung schon mal zum Austausch getroffen. Wenn man die ersten paar Klausuren geschrieben hat und eine Routine entwickelt hat, lässt sich mit diesem Fernstudium super arbeiten. Ab und zu habe ich ein paar kleine Fehler in den Skripten entdeckt, das könnte man noch verbessern.“
Philipp, 28, Karlsruhe
BWL Fernstudium: Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Der Studiengang und das Thema Betriebswirtschaftslehre an sich sind sehr beliebt, die Themen und Lerninhalte sind meist sehr ausgereift, zur gesamten Thematik finden sich viele Infos und alternative Lernmaterialien
- Ein Fernstudiengang ist zeitlich und örtlich flexibel
- BWL Fernstudiengänge sind meist etwas kostengünstiger
- So gut wie Fernhochschule bietet BWL als Studiengang an
Nachteile
- Der Kontakt zu Kommilitonen hält sich in Grenzen und findet meist nur über das Internet statt (WhatsApp- und Facebook-Gruppen)
- Nachfragen und Detailfragen zum Skript oder sonstigen Lernmaterialien können nicht direkt wie in einer Vorlesung erfragt werden und müssen teilweise selbst recherchiert werden
Du hast BWL an einer Fernhochschule studiert oder bist gerade dabei? Wir würden uns darüber freuen, wenn du uns in den Kommentaren über deine Erfahrungen berichtest!